Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Auflistung zurückliegender Aktivitäten rund um das Eisenbahnmuseum Jünkerath, zum Beispiel Informationen über Vorträge, (Sonder-)Ausstellungen, Pressemeldungen, Radio- oder Fernsehbeiträge.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Aktuell.
Zu einigen Meldungen können Sie weitergehende Informationen bzw. Dokumente aufrufen. Bitte klicken Sie dazu auf die markierten Texte oder in der linken Spalte aud den Button "Dokumente & Downloads".
Datum |
Thema |
|
16.11.2019 | Vortrag von Wolfgang Gückelhorn: "Eisenbahngeschütze und deren Einsatz im Rheinland" | |
16.03.2019 | Vortrag von Detlev Paul: "Eisenbahngeschütze und deren Einsatz im Rheinland" | |
25.11.2018 | Buchvorstellung "Wieder eine neue Eifelbahn 100 Jahre Ahrdorf Blankenheim (Wald) im Eifelmuseum in Blankenheim | |
17.11.2018 | Buchvorstellung "Wieder eine neue Eifelbahn 100 Jahre Ahrdorf Blankenheim (Wald) im Wartesaal 1. Klasse im Bahnhof Jünkerath | |
18.08.2018 | Jahreshauptversammlung im Wartesaal 1. Klasse im Bahnhof Jünkerath | |
12.08.2018 | Ausstellung der Eisenbahnfreunde am Bahnhof Jünkerath im Rahmen des Radaktionstag | |
03.03.2018 | Vortrag von Wolfgang Kreckler "Die Stokerlokomotiven im Bw Ehrang" in der alten Synagoge in Schweich | |
25.11.2017 | Vortrag von Martin Kreckler „Das Ausbesserungswerk Trier und die Entwicklung des Werkstättenwesens im Raum Trier“ in der alten Synagoge in Schweich | |
18.11.2017 | Buchvorstellung „Das Ausbesserungswerk Trier und die Entwicklung des Werkstättenwesens im Raum Trier“ Autor Martin Kreckler im Wartesaal 1. Klasse im Bahnhof Jünkerath | |
14.10.2017 | Vorträge zum Jubiläum "200 Jahre Landkreis Vulkaneifel" | |
10.09.2017 | Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals in Blankenheim | |
26.08.2017 | Tag der offenen Tür im Bahnhof Jünkerath | |
19.08.2017 | Jahreshauptversammlung im Wartesaal 1. Klasse im Bahnhof Jünkerath | |
04.08.2017 | MonTV mit Hubert vom Venn zu Gast im Eisenbahnmuseum | |
26.07.2017 |
Vorträge von Wolfgang Kreckler (Thema: Stokerlokomotiven) und Martin Kreckler (Thema: AW Trier) im bayrischen Tretgast, auf Einladung von Herrn Goller, Mitarbeiter des Deutschen Dampflokomotiv Museums Neuenmarkt-Wirsberg |
|
19.07.2017 | Ausstellung zur Eröffnung der Verkehrsstation Jünkerath | |
19.11.2016 |
Vortrag in der Reihe "Zeitreise Eisenbahn" mit dem Thema: "Zeitreise Eifelbahn - Persönliche Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten" Referent: Michael Heinzel |
|
14.08.2016 | EFJ on Tour: Ausstellung im Rahmen des Radaktionstages "Grenzenlos - Kylltalradweg" in Losheim | |
17.07.2016 | Eisenbahn-historische Fahrradexkursion entlang der Vennquerbahn | |
04.06.2016 | Jahreshauptversammlung im Eisenbahnmuseum | |
19.03.2016 |
Vortrag in der Reihe "Zeitreise Eisenbahn" mit dem Thema: "Die Entwicklung des Werkstättenwesens im Raum Trier" Teil 2, Referent: Martin Kreckler |
|
21.11.2015 | Buchvorstellung "Die Stokerlokomotiven im Bw Ehrang" Autor Wolfgng Kreckler | |
08.11.2015 - 20.12.2015 |
Ausstellung in Gemünd über die Vennquerbahn | |
09.-23.08.2015 | Ausstellung in Hellenthal über die Vennquerbahn | |
28.06.2015 | Eisenbahn-historische Fahrrad-Exkursion entlang der Vennquerbahn | |
03.05.2015 |
Eröffnung des Kylltalradweges von Jünkerath über Losheimergraben und weiter nach Belgien |
|
21.03.2015 |
Vortrag in der Reihe "Zeitreise Eisenbahn" mit dem Thema: "Die Entwicklung des Werkstättenwesens im Raum Trier", Referent: Martin Kreckler |
|
29.11.2014 |
Vortrag in der Reihe "Zeitreise Eisenbahn" mit dem Thema: "Rund um den Trierer Dom - früher einmal eine Schienenbusfahrt (Teil 3)", Referent: Wolfgang Kreckler |
|
15.11.2014 |
Vortrag in der Reihe "Zeitreise Eisenbahn" mit dem Thema: "Geschichte & Geschichten von der Vennbahn", Referent: Michael Heinzel |
|
05.10.2014 |
Teilnahme an der Archäologietour 2014 in Kronenburg: Thema: Die Entwicklung des Eifeler Eisenbahnnetzes ab Beginn des 20. Jahrhunderts. |
|
26.07.2014 |
Thementag im Bahnhof Jünkerath mit Vorträgen zur Geschichte und Zukunft des Bahnhofs und Musik der Band "KurzSchluß" |
|
03.05.2014 |
Jahreshauptversammlung im Cafe Regnery |
|
15.03.2014 |
Vortrag in der Reihe "Zeitreise Eisenbahn" mit dem Thema: "Rund um den Trierer Dom, früher einmal eine Schienenbustour", Teil 3, Referent: Wolfgang Kreckler |
|
16.11.2013 |
Vortrag in der Reihe "Zeitreise Eisenbahn" mit dem Thema: "Rund um den Trierer Dom, früher einmal eine Schienenbustour", Teil 2, Referent: Wolfgang Kreckler |
|
03.11.2013 |
Ende der Ausstellung "100 Jahre Strecke Ahrdorf - Blankenheim (Wald)" im Eifelmuseum Blankenheim/Wald |
|
10.08.2013 |
Jubiläumsfeier "100 Jahre Strecke Ahrdorf - Blankenheim (Wald) mit Vortrag und Musik der Band "KurzSchluß" |
|
28.06.2013 |
Eröffnung der Ausstellung "100 Jahre Strecke Ahrdorf - Blankenheim (Wald)" im Eifelmuseum Blankenheim/Wald |
|
25.05.2013 |
Jahreshauptversammlung im Cafe Regnery |
|
16.03.2013 |
Vortrag in der Reihe "Zeitreise Eisenbahn" mit dem Thema: "Rund um den Trierer Dom, früher einmal eine Schienenbustour", Referent: Wolfgang Kreckler |
|
17.11.2012 |
Vortrag von Manfred Jehnen in der Reihe "Zeitreise Eisenbahn" mit dem Thema: "Die Ahrstrecke Dümpelfeld - Lissendorf - Jünkerath" |
|
07.10.2012 |
Eisenbahn-Museum im SWR-Rundfunk, Morgenläuten in Jünkerath, SWR4 |
|
16.09.2012 |
Buchvorstellung "100 Jahre Dümpelfeld - Lissendorf - Jünkerath" im Wartesaal 1. Klasse im Bahnhof Jünkerath, Autor Manfred Jehnen |
|
24.03.2012 |
Besuch der VDMT-Delegierten im Eisenbahn-Museum |
|
17.03.2012 |
Vortrag von Michael Heinzel aus Bonn zum Thema “Zeitreise Eisenbahn ins deutsch-belgische Grenzgebiet”. Der Vortrag fand diesmal im Eisenmuseum statt. |
|
10.03.2012 |
“Auswärtsspiel” des Eisenbahn-Museums Jünkerath: Vortrag in der Reihe "Zeitreise Eisenbahn" mit dem Thema: "Die Ahrstrecke Dümpelfeld - Lissendorf - Jünkerath", Referent: Manfred Jehnen |
|
19.11.2011 |
Vortrag von Michael Heinzel aus Bonn über den Abschnitt Jünkerath - Losheimergraben der Strecke Jünkerath - Weywertz. Der Vortrag fand im Wartesaal 1. Klasse des Bahnhofs Jünkerath statt.. |
|
10./11.09.2011 |
Im Rahmen des 25-jährigen Vereinsjubiläums der Eisenbahnfreunde Jünkerath am 10. und 11. September wird eine Ausstellung über die Strecke Dümpelfeld - Lissendorf präsentiert. Dazu wird als erste Pubilkation der Schriftenreihe “Zeitreise Eisenbahn” das Begleitheft zur Ausstellung “100 Jahre Dümpelfeld Lissendorf” vorgestellt (zwischenzeitlich ausverkauft!). |
|
13.08.2011 |
Vortrag von Klaus Kemp, Autor des Buches “Die Ahrtalbahnen”, über “Die erste Ahrtalbahn von 1880/1888 - eine Spurensuche“. Wegen der im Museum parallel laufenden Ausstellung des Bw-Modells fand der Vortrag im Wartesaal 1. Klasse des Bahnhofs Jünkerath statt |
|
26.03.2011 |
Das Modell des Bw Jünkerath, gebaut von Hubert Hoffmann, Vereinsmitglied und Lokführer in Jünkerath, wird im Rahmen einer Sonderausstellung im Museum präsentiert. Das 6,50 m lange und 1,25 m breite Modell im Maßstab 1:87 zeigt den Zustand des Bw Jünkerath zu DB-Zeiten. |
|
19.03.2011 |
Vortrag des bekannten Buchautors und Lokomotivexperten Hansjürgen Wenzel im Rahmen der Reihe “Zeitreise Eisenbahn” über “Jünkerath und seine Lokomotiven” |
|
16.03.2011 |
Die Museums-Saison 2011 ist eröffnet. In der Winterpause wurde im Museum ein Fahrkartenschalter im Stil der Deutschen Bundesbahn (1960er Jahre) gebaut, der nun der Öffentlichkeit präsentiert werden kann |
|
20.11.2010 |
Vortrag von Wolfgang Kreckler im Rahmen der Reihe "Zeitreise Eisenbahn": Die Eifelbahn von Kall nach Trier (2. Teil: Gerolstein - Trier) |
|
12.09.2010 |
Auch am Tag des offenen Denkmals 2010 hat - neben dem Bahnhof - natürlich auch das Eisenbahnmuseum Jünkerath geöffnet. |
|
02.07.2010 |
Das WDR-Fernsehen wiederholt den unter Beteiligung der Eisenbahnfreunde Jünkerath gedrehten und am 05.12.2008 erstmals ausgestrahlten Film “Wie die Eisenbahn in die Eifel kam” |
|
15.05.2010 |
Klaus Kemp, Autor des Buches “Die Ahrtalbahnen”, besucht das Eisenbahnmuseum Jünkerath. Sein 1982 erschienenes Buch ist das Standardwerk zum Thema Eisenbahnen in unserer Region. |
|
02. - 06.04.2010 |
Die Eisenbahnfreunde Jünkerath nehmen am Dampfspektakel Eifel - Mosel - Saar anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der deutschen Eisenbahnen teil. Das Museum in Jünkerath ist an allen Tagen von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Gezeigt werden eine Sonderausstellung über die Eifelbahn, Streckenabschnitt Kall - Trier mit zum Teil noch unveröffentlichten Fotos sowie die große Sammlung deutscher Eisenbahn-Dienstmützen im neu hergerichteten Bw-Raum. |
|
01.04.2010 |
Das SWR-Fernsehen bringt in der Sendung “Hierzuland” einen Bericht über die Eisenbahn in Jünkerath. Die Filmaufnahmen entstanden am 9. März |
|
20.03.2010 |
Vortrag von Wolfgang Kreckler im Rahmen der Reihe "Zeitreise Eisenbahn": Die Eifelbahn von Kall nach Trier (1. Teil: Kall - Gerolstein) |
|
17.03.2010 |
Im Radiosender RPR wird ein Kurzbeitrag über das Eisenbahnmuseum Jünkerath gesendet |
|
16.03.2010 |
||
09.03.2010 |
Ein SWR - Fernsehteam dreht im "kleinen Jünkerather Eisenbahnmuseum" im Zusammenhang mit der Veranstaltung "Dampfspektakel". Der Beitrag wird am 1. April 2010 in der Sendung “Hierzuland” des SWR-Fernsehens gesendet. |
|
19.01.2010 |
Erwerb einer umfangreichen Dienstmützen-Sammlung. Rund 100 verschiedene Dienstmützen aus über 100 Jahren deutscher Eisenbahngeschichte gehen in den Besitz des Eisenbahnmuseums Jünkerath über. Damit verfügt das Museum über eine der größten Sammlungen von deutschen Eisenbahn-Dienstmützen im Eifeler Raum. |
|
01.01.2010 |
Beginn der Arbeiten an einem weiteren Ausstellungsraum |
|
09.08.2009 |
Der Film “Wie die Eisenbahn in die Eifel kam” wird in der SWR-Sendereihe “Eisenbahn-Romantik”, Folge 705, ausgestrahlt |
|
28.03.2009 |
Vortrag von Manfred Jehnen im Rahmen der Reihe "Zeitreise Eisenbahn": Die Stre> |
|
05.12.2008 |
Film des WDR "Wie die Eisenbahn in die Eifel kam", an dem die Eisenbahnfreunde Jünkerath mitgewirkt haben |
|
08.11.2008 |
Dia-Vortrag von Hans-Joachim Jakubowski über die Ahrtalbahn von Remagen nach Adenau. |
|
24.08.2008 |
Nach monatelangen Vorarbeiten wird das Eisenbahnmuseum eröffnet. Rund 200 Besucher aus nah und fern nahmen die Gelegenheit wahr, die Museumsexponate sowie die Sonderausstellungen (eine Fotoausstellung über die P10 und eine Ausstellung alter Lokschilder) genauer unter die Lupe zu nehmen. Vorangegangen war eine Eröffnungsfeier mit Festansprachen, unter anderem von Werner Arenz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Obere Kyll, Andreas Wisniewski, Geschäftsführer der Touristinformation Oberes Kylltal und Rainer Helfen, Bürgermeister von Jünkerath und Vorstandsmitglied der Eisenbahnfreunde Jünkerath |
|