Die EFJ-Info 1/2025 ist da!

Manfred Jehnen • 25. Mai 2025

Die Ausgabe 1/2025 unserer Vereinszeitschrift EFJ-Info ist da 

EFJ-Info 1/2025

Die neueste Ausgabe unserer Vereinszeitschrift EFJ-Info ist fertig und wird in den kommenden Tagen an unsere Mitglieder verschickt. Das Heft im hochwertigen DIN-A4-Format umfasst 32 Seiten voller spannender Themen rund um die Eisenbahn, das Vereinsleben und unser Museum in Jünkerath.


Auch wer (noch) kein Mitglied ist, bekommt hier einen kleinen Einblick in die Inhalte der aktuellen Ausgabe:


Titelthema: Die rechtsufrige Moselstrecke im Fokus


Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht das neue Buch über die rechtsufrige Moselstrecke. In Jünkerath und Treis-Karden fanden dazu zwei gut besuchte Buchvorstellungen statt, über die wir ausführlich berichten.


Aus dem Vereinsleben


In der Rubrik „Aus dem Vereinsleben“ geht es unter anderem um unsere regelmäßigen Vereinstreffen – die Dienstags-Runde im Museum – sowie um Aktivitäten und Entwicklungen seit der letzten EFJ-Info. Wer unseren Blog verfolgt, weiß: Bei uns ist immer etwas los.


Aus dem Museum


Unser Museumsbestand wächst stetig: Auch in den letzten Monaten haben wir wieder interessante Objekte von Eisenbahnfreunden erhalten. Außerdem berichten wir über Themen wie Digitalisierung, Inventarisierung und die fortlaufende Professionalisierung des Museumsbetriebs.


Kurz notiert


Hier finden sich diesmal Lese- und Linktipps für Eisenbahnbegeisterte – eine kleine Sammlung lohnenswerter Hinweise zum Weiterlesen und Weiterklicken.


Blick über den Tellerrand


In dieser Rubrik stellen wir ein beeindruckendes Modellbauprojekt vor: Ein Eisenbahnfreund hat eine handelsübliche 39er (Preußische P 10) im Maßstab H0 mit viel Liebe zum Detail in die 39 158 des Bw Jünkerath verwandelt – inklusive originalgetreuer Beschilderung, Beleuchtung und echter Kohle auf dem Tender.


Museumsstück des Monats


In der aktuellen Ausgabe geht es um ein besonderes Objekt aus unserem Museumsbestand: die historische Wetterfahne des Bahnhofs Jünkerath – ein echtes Stück Eisenbahngeschichte.


Neue Rubrik: Eisenbahnhistorische Berufe


Ab 2025 stellen wir in jeder Ausgabe der EFJ-Info einen historischen Eisenbahnberuf vor – inklusive der dazugehörigen Berufskleidung. Den Auftakt macht der Bahnhofsvorsteher.


Weitere Themen


Wir erinnern an den 80. Todestag von Julius Dorpmüller und präsentieren den zweiten Teil eines Artikels über einen historischen Jünkerather Gleisplan mit ungewöhnlicher Geschichte.



Interesse geweckt?


Die EFJ-Info erhalten ausschließlich unsere Mitglieder – ein guter Grund, Teil der Eisenbahnfreunde Jünkerath e. V. zu werden! Informationen zur Mitgliedschaft gibt’s hier – oder direkt bei einem Besuch in unserem Museum.

29. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 ist der 1966 in der Jünkerather DEMAG gebaute Roheisenpfannenwagen an seinen neuen Standort in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath umgezogen. Im Beitrag werden Videos und Fotos zu dieser besonderen Aktion präsentiert.
von Manfred Jehnen 26. Juni 2025
Unser Museumsstück des Monats ist Schienenstück mit Walzzeichen von 1884: Ein seltener Zeitzeuge aus Stahl, gewalzt von der UNION AG in Dortmund.
von Manfred Jehnen 25. Juni 2025
Am zweiten Tag der Umzugsaktion "Roheisenpfannenwagen" war frühes Aufstehen angesagt. Um kurz vor 5:00 Uhr morgens rollten die Tieflader an. Wenige Stunden später stand unser Wagen an seinem neuen Platz.
von Manfred Jehnen 24. Juni 2025
Tag 1 der Aktion "Umsetzung des Jünkerather Roheisenpfannenwagens" ist vorbei. Ziel war es, die Pfanne und den eigentlichen Wagen auf zwei Tieflader zu verfrachten, die Tieflader zu parken und den Kran an der Stelle, an der der Roheisenpfannenwagen seine neue Heimat finden soll, wieder aufzubauen.
von Manfred Jehnen 18. Juni 2025
Am 18.06.2025 haben wir unseren Roheisenpfannenwagen und das Umfeld am momentanen Standort in der Straße "Am Römerwall" für den Transport noch etwas aufgehübscht. Man muss sich halt um das "Heavy Metal" kümmern, sonst wachsen daraus im wahrsten Sinne des Wortes die Bäume in den Himmel. Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Beitrag.
von Manfred Jehnen 7. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 wird der rund 80 Tonnen schwere Roheisenpfannenwagen der Eisenbahnfreunde Jünkerath mit einem Schwertransport von seinem bisherigen Standort am Römerwall auf ein neues Gleis an der Park & Ride-Anlage gegenüber des Bahnhofs Jünkerath gesetzt. Mehr Informationen zum Hintergrund dieser spektakulären Aktion erfahren Sie im Blog der Eisenbahnfreunde Jünkerath.
von Manfred Jehnen 22. Mai 2025
Unser Museumsstück des Monats Mai 2025 ist eine Wetterfahne aus dem 19. Jahrhundert. Einst zierte das schmiedeeiserne Kunstwerk in Form eines Flügelrades das Dach des Bahnhofs Jünkerath. Heute kann man es auf dem Treppenaufgang des Eisenbahnmuseums Jünkerath bewundern.
von Manfred Jehnen 9. Mai 2025
Am 24. Dezember 1944 wurde der Eisenbahnknotenpunkt Jünkerath Ziel eines amerikanischen Luftangriffs. Einer der beteiligten Piloten, Charles J. Loring, wurde abgeschossen und geriet in Gefangenschaft. Jahrzehnte später führte die Recherche belgischer Heimatforscher zur Zusammenarbeit mit Rainer Helfen vom Eisenbahnmuseum Jünkerath und einem SWR-Fernsehbeitrag, der unter anderem im Museum gedreht wurde.
von Manfred Jehnen 8. Mai 2025
Authentische Eisenbahntechnik zum Anfassen: Bei einer Veranstaltung im historischen Bahnhof Witterschlick konnte ich erleben, wie aus einem stillgelegten Stellwerk ein lebendiges Museum geworden ist – mit echten Stellhebeln, Modellbahn und Uniformen. Mehr dazu im aktuellen Blogartikel!
von Manfred Jehnen 28. April 2025
Patrick Schnieder wird neuer Verkehrsminister. Wir gratulieren herzlich und verbinden damit große Hoffnungen für unsere Region.