Museumsstück des Monats Mai 2025: Wetterfahne des Bahnhofs Jünkerath

Manfred Jehnen • 22. Mai 2025

Museumsstück des  Monats Mai 2025: Wetterfahne des Bahnhofs Jünkerath

Wetterfahne des Bahnhofs Jünkerath

Wer heute auf das Dach eines Bahnhofs blickt, wird nur noch selten eine Wetterfahne entdecken. Umso bemerkenswerter ist es, dass sich in unserer Sammlung ein originales Exemplar vom Bahnhof Jünkerath erhalten hat, das den Menschen in Jünkerath wohl bereits im Jahre 1871, dem Eröffnungsjahr des Bahnhofs, zeigte, woher der Wind weht.


Bis vor einigen Jahren zierte das schmiedeeiserne Kunstwerk, das Sie links im Bild (Foto: Oskar Schwarz) sehen, das Dach des Bahnhofs Jünkerath. 


Auf dem nächsten Foto sieht man die Wetterfahne am oberen Bildrand links auf dem Spitzdach des Turms am Bahnhofsgebäude, s. Pfeil.


Das Foto von Christoph Lehnen stammt aus den frühen 1980er Jahren. Damals war die Wetterfahne noch ordnungsgemäß an Ort und Stelle. Viele Jahre später aber stand das Flügelrad plötzlich auf dem Kopf, wie Fotos beweisen. Teile der Eisenkonstruktion waren angerostet und instabil geworden. Auch an dem Holzpfosten, an der die Wetterfahne befestigt war, hatte der Zahn der Zeit genagt. Sie hatte sich bedenklich zur Seite geneigt, drohte herabzufallen und eine Gefahr für die Fußgänger zu werden, die sich im Bahnhofsbereich bewegten. 


Mitarbeiter der Firma Steil aus Trier machten sich ans Werk, um das schmiedeeiserne Schmuckstück zu entfernen. Man sah keinen Bedarf mehr dafür. Zum Glück fragte man uns, ob wir die Wetterfahne für unser Museum gebrauchen könnten. Andernfalls würde sie ins Altmetall wandern. Selbstverständlich hatten wir Verwendung für dieses historische Stück und es ist immer wieder erschreckend, wie lieblos heutzutage viele Menschen mit solchen Dingen umgehen. 


Unsere Wetterfahne ist mehr als nur ein dekoratives Stück Metall – sie ist ein Zeitzeuge. Ihre schlichte, aber handwerklich aufwendig gefertigte Form erinnert an die Verbindung von Funktion und Ästhetik, wie sie im Eisenbahnwesen des 19. Jahrhunderts oft zu finden war. 


Mit ihrem über 150-jährigen Bestehen gehört die Wetterfahne von Jünkerath zu den ältesten Exponaten in unserer Sammlung – und erzählt dabei ganz leise vom rauen Wind der Eifel, vom Stolz der Eisenbahner und vom technischen Geist des 19. Jahrhunderts. 

von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.
von Manfred Jehnen 24. Juli 2025
Unser Museumsstück des Monats ist eine Notlaterne der Deutschen Bundesbahn vor. Diese Form der Notlaternen gibt es auch von früheren Bahnverwaltungen. In unseren Beständen befinden sich solche der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und auch eine aus der Reichsbahnzeit von 1933 bis 1945.
von Manfred Jehnen 29. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 ist der 1966 in der Jünkerather DEMAG gebaute Roheisenpfannenwagen an seinen neuen Standort in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath umgezogen. Im Beitrag werden Videos und Fotos zu dieser besonderen Aktion präsentiert.
von Manfred Jehnen 26. Juni 2025
Unser Museumsstück des Monats ist Schienenstück mit Walzzeichen von 1884: Ein seltener Zeitzeuge aus Stahl, gewalzt von der UNION AG in Dortmund.