Jahreshauptversammlung 2025 der Eisenbahnfreunde Jünkerath

Manfred Jehnen • 12. Oktober 2025

Gut besuchte Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath

Am Samstag, dem 11.10.2025, fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath e.V. statt.

Die Tagesordnung lautete wie folgt:
  1. Begrüßung
  2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  3. Bericht der Schatzmeisterin
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Aussprache
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Wahl des Versammlungsleiters
  8. Neuwahl des Vorstandes
  9. Wahl neuer Kassenprüfer und Stellvertreter
  10. Neuerungen / Änderungen zur Museumssaison 2026
  11. Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung
  12. Arbeits- und Veranstaltungsprogramm 2025/2026
  13. Verschiedenes
Trotz einiger urlaubsbedingter Absagen war die Mitgliederversammlung gut besucht. Nachfolgend in Kürze die wichtigsten Ergebnisse:

Rechenschaftsbericht des Vorstandes

Im Rechenschaftsbericht informierte der Vorstand anhand einer Powerpoint-Präsentation mit Fakten und Fotos über die vergangenen zwölf Monate. Dabei wurde insbesondere auf folgende Aspekte eingegangen:
  • Mitgliederentwicklung
  • Neuzugänge im Museumsbestand
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Buchverkauf
  • Arbeiten im und rund um das Museum
  • Veranstaltungen
  • Museumsbetrieb
  • Sonstige Aktivitäten
Die umfangreiche Präsentation machte deutlich, dass seit der letzten Jahreshauptversammlung wieder einiges passiert ist und vieles erfolgreich umgesetzt werden konnte. Verein und Museum sind insgesamt auf einem guten Weg. 

Bericht der Schatzmeisterin

Die finanzielle Situation ist nach wie vor zufriedenstellend. Dennoch muss weiter intensiv gearbeitet werden, damit das auch in Zukunft so bleibt.

Neuwahl des Vorstandes

Bei den Vorstandsneuwahlen wurde der alte Vorstand komplett wiedergewählt:
  • 1. Vorsitzender: Manfred Jehnen
  • 2. Vorsitzender: Rainer Helfen
  • Schatzmeisterin: Anna Michels
Neuerungen zur Museumssaison 2026
  • GeroCard: das Eisenbahnmuseum Jünkerath nimmt am GeroCard-Verfahren der Touristik GmbH Gerolsteiner Land teil. Dadurch bekommt das Museum eine zusätzliche Werbeplattform und die Urlauber im Gerolsteiner Land können gleichzeitig einen weiteren Vorteil in Anspruch nehmen.
  • Eintritt: wir werden einen Eintritt in Höhe von 2 EUR pro Person, 1 EUR für Kinder nehmen. Als Eintrittskarte werden wir eine Fahrkarte drucken, die dann mit der Fahrkartenstempelpresse und der Schaffnerzange entwertet werden kann. Inhaber der GeroCard haben freien Eintritt und bekommen 5 EUR Nachlass bei Gruppenführungen.
  • im Eisenbahnmuseum wird den Besuchern zur neuen Museumssaison ein Audio Guide in drei Sprachen (D/NL/E) zur Verfügung gestellt. An mehr als 30 Stationen können sich die Besucher über die interessanten Exponate des Museums in ihrer Muttersprache fundiert informieren.
  • ergänzend zu dem bisherigen Angebot werden auf vier Monitoren im Museum multimedial weitere Inhalte präsentiert, zum Beispiel zum Bahnbetriebswerk Jünkerath oder zur Dampflokomotiv-Baureihe 39.
Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung

Die Gewinnung neuer Mitglieder bleibt ein zentrales Thema des Vereins. Um die Attraktivität einer Mitgliedschaft bei den Eisenbahnfreunden Jünkerath e.V. weiter zu steigern, werden folgende Maßnahmen umgesetzt:
  • Mitglieder bekommen freien Eintritt ins Museum
  • Mitglieder können die Bücher der Eisenbahnfreunde Jünkerath mit einem Rabatt von 15% erwerben (einmalig pro Buch)
  • es wird ein eigener Flyer für die Mitgliedergewinnung entwickelt
  • die Mitgliederwerbung in den Social Media Kanälen des Vereins wird intensiviert
  • Schulen werden mit Angeboten angesprochen, um junge Menschen für das Thema Eisenbahn und für die Eisenbahngeschichte zu begeistern.
  • nach Installation des Glasfaseranschlusses im Museum wird es hybride Angebote für die Teilnahme am Vereinsleben geben. Details sind noch zu erarbeiten.
Veranstaltungsprogramm 2025 / 2026
  • 15.11.2025: Vortrag im Eisenbahnmuseum. Thema: Luxuszüge, Referent: Karl-Josef Bales
  • 14./15.03.2026: Feierlichkeiten „40 Jahre Eisenbahnfreunde Jünkerath“ mit Sonderausstellung und Herausgabe einer Sonderausgabe der EFJ-Info
  • 29.03.2026: Wanderung mit dem Eifelverein Gerolstein entlang der ehemaligen Bahntrasse von Dohm-Lammersdorf nach Hillesheim. Leitung: Helmut Bell
  • 04.04.2026: erster Museumstag, danach jeweils samstags bis 26.09.2026
  • 21.11.2026: Buchvorstellung Hillesheim – Gerolstein im Eisenbahnmuseum
Weitere Veranstaltungen sind geplant, aber noch nicht terminiert. Sobald die Termine feststehen, wird unter Aktuelles auf der Homepage berichtet.
von Manfred Jehnen 16. November 2025
Unser Vortrag vom 15.11.2025 gab spannende Einblicke in die faszinierende Geschichte der Luxuszüge – von kaiserlichen Hofzügen bis zum Orient-Express.
von Manfred Jehnen 7. November 2025
Am Roheisenpfannenwagen in Jünkerath informiert seit dem 7. November 2025 eine neue Info-Tafel über Geschichte und Zweck des 1966 bei der DEMAG gebauten Fahrzeugs.
von Manfred Jehnen 6. November 2025
Beim Rentnertreffen der Firma Klein besuchten 16 ehemalige Mitarbeiter unser Eisenbahnmuseum und tauchten ein wenig in die Eisenbahngeschichte der Eifel ein.
von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.