Spende von der evm-Ehrensache
Manfred Jehnen • 24. September 2025
Spendentermin der evm-Ehrensache
Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) ist das größte kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen in Rheinland-Pfalz. Ihr Versorgungsgebiet erstreckt sich im Norden des Bundeslandes vom Westerwald über Hunsrück und Eifel bis an die Grenze zu Nordrhein-Westfalen.
Seit vielen Jahren engagiert sich die evm nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich. Mit verschiedenen Sponsoring- und Spendenprogrammen unterstützt das Unternehmen zahlreiche Vereine und Institutionen in der Region. Nach eigenen Angaben fließen – zusammen mit Steuern, Löhnen und Gehältern – von jedem erwirtschafteten Euro rund 21 Cent direkt in die Region zurück.
Ein wichtiger Baustein dieses Engagements ist die Spendenaktion „evm-Ehrensache“. Dafür stellt die evm den Verbandsgemeinden jedes Jahr insgesamt rund 90.000 Euro zur Verfügung. Je nach Einwohnerzahl erhalten die von der evm versorgten Gemeinden zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Welche soziale, kulturelle oder gemeinnützige Einrichtung vor Ort gefördert wird, entscheiden die Gemeinden selbst. Die Beträge können auch auf mehrere Projekte verteilt werden.
Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr auch unser ehrenamtliches Engagement mit 500 Euro unterstützt wurde. Zur symbolischen Spendenübergabe waren wir gestern in die Mensa der Grundschule Jünkerath eingeladen. Dieser Ort war bewusst gewählt, da neben verschiedenen Vereinen auch die Schule selbst eine Spende aus dem Topf der „evm-Ehrensache“ erhalten hat. Lehrerinnen und Schülervertreter begrüßten dort Verbandsbürgermeister Hans Peter Böffgen, Berthold Nick von der evm sowie die Vertreter aller bedachten Institutionen.
Nach einer kurzen Stärkung mit Getränken eröffneten Herr Böffgen und Herr Nick die Veranstaltung und gaben anschließend den Vereinen Gelegenheit, sich kurz vorzustellen. Neben der Grundschule Jünkerath präsentierten sich:
- SV Fortuna 1921 Nohn e.V.
- Hand in Hand – Oberes Kylltal e.V.
- Musikverein „Frohsinn 1921“ Hallschlag-Scheid e.V.
- Eisenbahnfreunde Jünkerath e.V.
Die Vorstellungsrunde machte eindrucksvoll deutlich, wie vielfältig und unverzichtbar das Ehrenamt für das Funktionieren unserer Gesellschaft ist – sei es im Sport, in der Nachbarschaftshilfe, in der musikalischen Erziehung oder in vielen weiteren Bereichen. Auch die Schulen tragen wesentlich zum gesellschaftlichen Leben bei.
Für mich war die Veranstaltung nicht nur eine finanzielle Anerkennung, sondern vor allem ein Zeichen der Wertschätzung für das, was Ehrenamtliche tagtäglich leisten. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – besonders an die Energieversorgung Mittelrhein mit ihrem Repräsentanten Berthold Nick, an die Verbandsgemeinde Gerolstein und an Verbandsbürgermeister Hans Peter Böffgen.
Zum Abschluss ging es dann noch hinaus zum Klettergerüst, wo ein gemeinsames Gruppenfoto entstand.
