Info-Tafel am Roheisenpfannenwagen

Manfred Jehnen • 7. November 2025

Neue Info-Tafel am Roheisenpfannenwagen


Ende Juni 2025 ist unser Roheisenpfannenwagen, gebaut 1966 in der Jünkerather DEMAG, an seinen neuen Standort in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath umgezogen. Über diesen aufwendigen Transport haben wir bereits ausführlich auf unserer Homepage berichtet.


Dank der Unterstützung mehrerer Sponsoren konnte der kostenintensive Umzug inzwischen weitgehend finanziert werden. Beim Sponsorentreffen im August hatten wir versprochen, am Wagen eine Informationstafel anzubringen – als Dankeschön für die Hilfe und als Beitrag zur öffentlichen Erinnerung. Viele Menschen kommen täglich an dem imposanten Fahrzeug vorbei und sollen künftig die Möglichkeit haben, mehr über dessen Zweck und Geschichte zu erfahren.


Nun ist das Versprechen eingelöst: Der Rahmen wurde bestellt, das Schild entworfen, gestaltet und gedruckt – und am 7. November haben unsere Vereinsmitglieder Rainer Helfen, Wolfgang Kreckler und Helmut Bell die neue Informationstafel direkt beim Roheisenpfannenwagen aufgestellt.


Damit ist ein weiteres kleines Kapitel in der Geschichte dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs abgeschlossen – und gleichzeitig ein neues eröffnet: Ab sofort können Passantinnen und Passanten auf einen Blick erfahren, welche Bedeutung der Roheisenpfannenwagen für die Industriegeschichte Jünkeraths hatte.

Wolfgang Kreckler, Helmut Bell und Rainer Helfen (v.l.n.r.) am gerade aufgestellten Schild. Bis zur Trocknung des Betons wurden Holzstreben am Rahmen angebracht.

Foto: Rainer Helfen


Frühere Blog-Beiträge über den Umzug des Roheisenpfannenwagens:


von Manfred Jehnen 6. November 2025
Beim Rentnertreffen der Firma Klein besuchten 16 ehemalige Mitarbeiter unser Eisenbahnmuseum und tauchten ein wenig in die Eisenbahngeschichte der Eifel ein.
von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.