Info-Tafel am Roheisenpfannenwagen
Neue Info-Tafel am Roheisenpfannenwagen
Ende Juni 2025 ist unser Roheisenpfannenwagen, gebaut 1966 in der Jünkerather DEMAG, an seinen neuen Standort in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath umgezogen. Über diesen aufwendigen Transport haben wir bereits ausführlich auf unserer Homepage berichtet.
Dank der Unterstützung mehrerer Sponsoren konnte der kostenintensive Umzug inzwischen weitgehend finanziert werden. Beim Sponsorentreffen im August hatten wir versprochen, am Wagen eine Informationstafel anzubringen – als Dankeschön für die Hilfe und als Beitrag zur öffentlichen Erinnerung. Viele Menschen kommen täglich an dem imposanten Fahrzeug vorbei und sollen künftig die Möglichkeit haben, mehr über dessen Zweck und Geschichte zu erfahren.
Nun ist das Versprechen eingelöst: Der Rahmen wurde bestellt, das Schild entworfen, gestaltet und gedruckt – und am 7. November haben unsere Vereinsmitglieder Rainer Helfen, Wolfgang Kreckler und Helmut Bell die neue Informationstafel direkt beim Roheisenpfannenwagen aufgestellt.
Damit ist ein weiteres kleines Kapitel in der Geschichte dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs abgeschlossen – und gleichzeitig ein neues eröffnet: Ab sofort können Passantinnen und Passanten auf einen Blick erfahren, welche Bedeutung der Roheisenpfannenwagen für die Industriegeschichte Jünkeraths hatte.

Wolfgang Kreckler, Helmut Bell und Rainer Helfen (v.l.n.r.) am gerade aufgestellten Schild. Bis zur Trocknung des Betons wurden Holzstreben am Rahmen angebracht.
Foto: Rainer Helfen
Frühere Blog-Beiträge über den Umzug des Roheisenpfannenwagens:
- 24.06.2025: Umsetzung des Roheisenpfannenwagens, Tag 1
- 25.06.2025. Umsetzung des Roheisenpfannenwagens, Tag 2
- 29.06.2025: Video- und Foto-Beiträge zur Umsetzungsaktion
- 11.08.2025: Sponsoren-Treffen am Roheisenpfannenwagen









