Eisenbahn trifft Briefmarke: die GERO-PHILA 2024 in Gerolstein

Manfred Jehnen • 28. September 2024

19./20.10.2024: die Eisenbahnfreunde Jünkerath auf der GERO-PHILA in Gerolstein

Was hat die Briefmarke mit der Eisenbahn zu tun? Nun, wenn man sich mit der Geschichte der Briefmarken beschäftigt, gibt es viele Anknüpfungspunkte. Da wäre zum Beispiel die Bahnpost zu nennen, die die Postkutsche ablöste und bis 1997 auch in Deutschland im Einsatz war.


Vor allem aber war die Eisenbahn seit jeher ein beliebtes Motiv für die Designer von Briefmarken. Die erste Briefmarke mit einem Eisenbahnmotiv wurde am 9. September 1847 in den USA herausgegeben. Sie gehört zur Serie der ersten beiden Briefmarken des Landes und zeigt eine Dampflokomotive. Diese Briefmarke wurde von der Postverwaltung des Bundesstaates New York herausgegeben und hatte einen Nennwert von 5 Cents. In Europa folgte 1879 Österreich mit einer Briefmarke mit Eisenbahnmotiv.


Auch in Deutschland inklusive der ehemals deutschen Gebiete gibt es zahlreiche Briefmarken mit wunderschönen Eisenbahnmotiven. Die Verbindung ist also auf jeden Fall gegeben.

Deshalb haben wir uns auch sehr gefreut, als wir die Einladung zur GERO-PHILA 24 bekamen. Die GERO-PHILA ist eine Ausstellung des Briefmarken- und Münzsammlervereins "Eifelland" e.V., der in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiert.


Die Ausstellung findet am 19. und 20. Oktober in der Stadthalle "Rondell" in Gerolstein statt. Gezeigt werden interessante Sammlungen von Münzen, Briefmarken und Briefen, Ansichtskarten und weitere Dokumente. Alle gezeigten Sammlungen sind ausschließlich von Mitgliedern des Sammlervereins. 


Ein Besuch in Gerolstein lohnt sich auf jeden Fall. Hier ein paar Beispiele für spannende Sammlungen, die dort zu bestaunen sind:

  • Deutsche Kursmünzen ab 1871
  • Deutsche Auslandspostämter und Kolonien von 1870 bis 1901
  • Der Erste Weltkrieg
  • 75 Jahre Bundesrepublik
  • Deutsche Feldpost
  • Frauen der deutschen Geschichte und Widerstandskämpfer
  • Otto von Bismarck
  • ...

Für uns als Eisenbahnfreunde ganz besonders interessant ist die Ausstellung "Luxus und Komfort auf Schienen - Europas große Expresszüge".


Neben den Ausstellungen finden Sie auch Informationsstände einiger Vereine, darunter auch welche aus dem Bereich Eisenbahn: die IG Westeifelbahn e.V., das Museumsstellwerk Lissendorf und natürlich uns, die Eisenbahnfreunde Jünkerath.


An unserem Stand können Sie mit uns in Kontakt treten, sich über das Eisenbahnmuseum und den Verein Eisenbahnfreunde Jünkerath informieren und natürlich auch unsere Bücher erwerben. 


Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie! 


Hier die wichtigsten Daten:

  • Ort: Stadthalle Rondell, Brunnenstraße, Gerolstein
  • Öffnungszeiten: am 19.10. von 11:00 bis 17:00 Uhr, am 20.10. von 10:00 bis 17:00 Uhr.
von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.