Erfolgreicher Start in die Museumssaison

Manfred Jehnen • 22. Juni 2024

Das Museumsangebot wird gut angenommen

Nach drei Wochen Museumsbetrieb können wir von einem positiven Start in unsere erste Museumssaison nach der durch die Hochwasserkatastrophe 2021 verursachten dreijährigen Pause berichten.


An den bisherigen drei Öffnungstagen waren viele Besucher bei uns zu Gast. Bereits am 08.06., dem ersten regulären Museumstag, konnten wir uns über einige Besucher freuen und manche hatten sogar Exponate für unser Museum mitgebracht. Die Stimmung war wunderbar und fünf der Besucher waren spontan für ein spontanes Gruppenfoto zu begeistern.

Zufriedene Gesichter beim Museumstag am 08.06.2024

Auch das Angebot, außerhalb der normalen Öffnungszeiten individuelle Gruppenführungen zu gestalten, wird angenommen. Heute war zum Beispiel eine 10-köpfige Besuchergruppe aus dem belgischen Lille zu Gast.


Zum Glück waren unsere Besucher der deutschen Sprache mächtig, sodass sie meine Erläuterungen verstehen konnten. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, unseren interessierten Gästen das Museum und die Eifeler Eisenbahngeschichte näherzubringen und ich glaube, unsere Gäste hatten auch ihren Spaß. Das Foto lässt es jedenfalls erahnen.


Ich danke unseren Gästen für das Interesse an unserem Museum. Die Zeit mit der sympathischen Gruppe verging wie im Fluge. Bedankt voor uw bezoek aan ons museum!

Eine Besuchergruppe aus dem belgischen Lille, 22.06.2024

Fazit der ersten drei Wochen: wir sind sehr zufrieden mit den Besucherzahlen und auch die Rückmeldungen unserer Gäste sind positiv. Darauf können wir aufbauen.


Unser Dank gilt natürlich unseren Gästen, aber auch allen, die uns bei der Bewerbung unseres Angebotes unterstützen, unsere Flyer verteilen, uns empfehlen etc.

von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.