Eröffnung des Museumsbahnhofs Ahütte

Manfred Jehnen • 17. Januar 2023

Empfangsgebäude Ahütte aus dem Dornröschenschlaf erweckt

Man muss schon ein Idealist sein, um sich in der Eifel ein altes Empfangsgebäude zu kaufen und daraus ein Café und einen Veranstaltungsort für vielerlei Veranstaltungen machen zu wollen. Andreas Kurth ist ein solcher Idealist und so hat er sich vor ein paar Jahren den Bahnhof Ahütte, der an der ehemaligen Strecke Dümpelfeld - Lissendorf lag, gekauft. Seitdem hat er viel Zeit, viel Arbeit und auch viel Geld in dieses spannende  Projekt investiert.

Vom Bahnhof waren im Wesentlichen nur noch das Empfangsgebäude, das Toilettengebäude und viel Gelände übrig. Vorteil für den Eisenbahnfreund Kurth war, dass seit der Stilllegung der Strecke im September 1973 an und in den Gebäuden kaum etwas verändert worden war. Fußböden, Fenster, Treppen... vieles war noch so, als hätte der Bahnbeamte nur mal kurz das Gebäude verlassen, um einen Zug abzufertigen. Und so konnte Andreas Kurth sein Ziel, so viel wie möglich im originalgetreuen Zustand zu belassen beziehungsweise wieder in diesen zu versetzen, in die Tat umsetzen. Sogar ein kurzes Stück Gleis wurde vor dem Bahnhof verlegt. Darauf soll noch in diesem Jahr ein historischer Schienenbus gestellt werden und damit ein weiteres Stück Eisenbahngeschichte aus den 1970er Jahren wieder nach Ahütte zurückkehren.

Dafür, dass das auch finanziell gelingen konnte, sorgten Institutionen wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und natürlich auch die Banken, die mit Krediten unterstützten. 

Am 14. und 15.01.2023, fast 50 Jahre nach der letzten Zugfahrt, fand nun die Eröffnung des Museumsbahnhofs Ahütte statt. Bei dieser Eröffnungsveranstaltung durften natürlich auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath nicht fehlen. Bei den Bemühungen, alles so originalgetreu wie möglich zu gestalten, können wir natürlich so manche Unterstützung bieten.  

Es ergeben sich auch viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Unsere Vorträge und Bücher, zum Beispiel über die Strecke Dümpelfeld - Lissendorf, kommen sicherlich im historischen Ambiente des Bahnhofs Ahütte gut an. Weitere Möglichkeiten sind denkbar. Wir sind gespannt, wie sich alles entwickeln wird. 

Die Agentur Höser hat über die Eröffnung des Museumsbahnhof Ahütte einen schönen Film gedreht, den wir Ihnen nachfolgend gerne vorstellen möchten. Ab Minute 6:44 hatten auch wir von den Eisenbahnfreunden Jünkerath Gelegenheit, unsere Sicht auf das Projekt darzustellen.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.
von Manfred Jehnen 24. Juli 2025
Unser Museumsstück des Monats ist eine Notlaterne der Deutschen Bundesbahn vor. Diese Form der Notlaternen gibt es auch von früheren Bahnverwaltungen. In unseren Beständen befinden sich solche der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und auch eine aus der Reichsbahnzeit von 1933 bis 1945.
von Manfred Jehnen 29. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 ist der 1966 in der Jünkerather DEMAG gebaute Roheisenpfannenwagen an seinen neuen Standort in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath umgezogen. Im Beitrag werden Videos und Fotos zu dieser besonderen Aktion präsentiert.
von Manfred Jehnen 26. Juni 2025
Unser Museumsstück des Monats ist Schienenstück mit Walzzeichen von 1884: Ein seltener Zeitzeuge aus Stahl, gewalzt von der UNION AG in Dortmund.
von Manfred Jehnen 25. Juni 2025
Am zweiten Tag der Umzugsaktion "Roheisenpfannenwagen" war frühes Aufstehen angesagt. Um kurz vor 5:00 Uhr morgens rollten die Tieflader an. Wenige Stunden später stand unser Wagen an seinem neuen Platz.
von Manfred Jehnen 24. Juni 2025
Tag 1 der Aktion "Umsetzung des Jünkerather Roheisenpfannenwagens" ist vorbei. Ziel war es, die Pfanne und den eigentlichen Wagen auf zwei Tieflader zu verfrachten, die Tieflader zu parken und den Kran an der Stelle, an der der Roheisenpfannenwagen seine neue Heimat finden soll, wieder aufzubauen.
von Manfred Jehnen 18. Juni 2025
Am 18.06.2025 haben wir unseren Roheisenpfannenwagen und das Umfeld am momentanen Standort in der Straße "Am Römerwall" für den Transport noch etwas aufgehübscht. Man muss sich halt um das "Heavy Metal" kümmern, sonst wachsen daraus im wahrsten Sinne des Wortes die Bäume in den Himmel. Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Beitrag.