Museumsstück des Monats Dezember 2023: Fahrkartenstempelpresse

25. Dezember 2023

Museumsstück des  Monats Dezember 2023: Fahrkartenstempelpresse

Fahrkartenstempelpresse

Unter Eisenbahnfreunden ist sie sicherlich noch gut bekannt, die Edmondsonsche Fahrkarte. Ihren Namen hat sie von ihrem englischen Erfinder Thomas Edmondson. Edmondson wurde 1836 Stationsvorsteher der kleinen Station Milton an der Eisenbahnlinie Newcastle - Carlisle. 


Das Verkehrsmittel Eisenbahn war noch jung und wie so viele Dinge, hatte man auch die Fahrausweise aus dem Postkutschen-Betrieb übernommen. Die dort üblichen kleinen Zettel gefielen Edmondson überhaupt nicht und so entwickelte er ein neues Fahrkartensystem.


Er baute eine Maschine, die kleine Kartonstreifen im Format 30,5 mm x 57 mm mit einem Gewicht von ca. 580 g/m² bedrucken und nummerieren konnte, eine Datumspresse zur Datierung der Fahrkarten und einen speziellen Schrank zur Aufbewahrung. Dieses System etablierte sich schließlich nicht nur in England sondern in vielen weiteren Ländern. 


Auch bei den Länderbahnen im 1871 gegründeten Deutschen Reich nutzte man Edmondsonsche Fahrkarten und bei den meisten Bahnverwaltungen waren die Fahrkarten vor der Ausgabe mit dem Tagesstempel zu versehen. Hierzu wurden Fahrkartenpressen verwendet, die in der Regel auf dem Schaltertisch oder der inneren Schalterbrüstung fest angeschraubt waren. 


Ursprünglich benutzte man gewöhnliche Handstempel. Die Notwendigkeit, die Fahrgäste zügig abzufertigen, gleichzeitig aber für sorgfältige und deutlich lesbare Stempelabdrucke zu sorgen, führte jedoch schon bald zur Verwendung von Pressen mit Hebeldruck. 


Es gab Pressen mit Schwarzdruck, mit vertieftem, farblosem Typendruck (Trockenstempel) und mit vertieftem Schwarzdruck. Eine Presse mit Schwarzdruck haben wir zwar auch im Bestand, unser Museumsstück des Monats ist aber eine Presse mit Trockenstempel. Sie bot gegenüber dem leichter verwischbaren Farbdruck den Vorteil scharf ausgeprägter, gut lesbarer Abdrücke und gleichzeitig auch eine höhere Sicherheit gegen Fälschungen. 

Die gezeigte Fahrkarte ist übrigens kein Original. Sie wurde für die Präsentation des Buches über die Strecke Dümpelfeld - Lissendorf - Jünkerath angefertigt. Die Präsentation fand am 16.09.2012 statt. Dieses Datum wurde mit dem Trockenstempel eingeprägt.

von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.