Museumsstück des Monats Oktober 2024: Erinnerungszeichen 25 Jahre

Manfred Jehnen • 27. Oktober 2024

Museumsstück des  Monats Oktober 2024: Erinnerungszeichen 25 Jahre K.P.E.V

Passend zu unserer Eisenbahnuniform-Modenschau, die am 16.11.2024 stattfindet, ist unser Museumsstück des Monats Oktober ein Erinnerungszeichen der Preußischen Staatseisenbahn für 25 Jahre treue Dienste.

Gestiftet wurde diese Dienstauszeichnung am 27. Januar 1905 durch König und Kaiser Wilhelm II. 


Durch diese Auszeichnung, die durch den Minister der öffentlichen Arbeiten vorgenommen wurde, sollte unter anderem der hohen Bedeutung der Staatseisenbahn im gesamten Staats- und Verkehrsleben Rechnung getragen werden. Sie sollte Ansporn zur treuen Pflichterfüllung sein. Ausgezeichnet wurden Eisenbahner der preußischen Staatseisenbahn nach vollendeten und "vorwurfsfreien" 25 Dienstjahren, wobei die Militärzeit bei der Berechnung berücksichtigt wurde. 


Der Entwurf soll vom Kaiser höchstpersönlich stammen. 


Material: Silberblech

Hersteller: Joh. Wagner & Sohn in Berlin

Maße: 5,4 cm breit, 4,3 cm hoch


Die nächste Stufe wurde nach 40 Dienstjahren verliehen. Das Erinnerungszeichen wurde, wie im Bild zu sehen, auf der linken Seite der Dienstjoppe getragen.

Wer sich für Eisenbahn-Uniformen interessiert, sollte am 16. November 2024 zur Uniform-Modenschau nach Jünkerath kommen.


15 Darsteller präsentieren auf unterhaltsame Weise die Dienstbekleidung der Eisenbahner aus der Zeit von 1906 bis 1990, untermalt von zeitgenössischer Musik. Jede Uniform wird erklärt; auch auf die Funktion ihrer Träger wird eingegangen. 


Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erforderlich ist. Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, finden Sie hier auf unserer Homepage

von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.