Das Ziel ist erreicht!

Manfred Jehnen • 6. März 2024

Vielen Dank an die Spender! Das Spendenziel ist nach nur einer Woche erreicht!

Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Wir waren im Vorfeld ziemlich optimistisch, dass wir das Spendenziel in Höhe von 4.500 EUR innerhalb der Projektlaufzeit von drei Monaten erreichen würden. Wir haben tolle Mitglieder, gute Kontakte zu anderen Vereinen und auch sonst ein ganz gutes Netzwerk. Dadurch, dass die Volksbank Spenden bis 50 EUR verdoppelt, erschien uns die Summe von 4.500 EUR auch nicht mehr ganz so hoch. Von daher waren wir guter Dinge, dass es klappen würde. Dass wir den Betrag aber jetzt nach nur knapp einer Woche bereits erreicht haben, ist sensationell.


Auf unserer Projektseite


https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/eisenbahnfreunde-juenkerath


können Sie den aktuellen Stand einsehen.


Wie geht es jetzt weiter?


  • das Projekt läuft noch bis zum Ende der geplanten Laufzeit, also bis zum 27.05.2024, weiter
  • bis dahin können über die oben genannte Projektseite auch weiter Spenden gezahlt werden. Wenn Sie noch spenden möchten, können Sie das also weiterhin tun. Allerdings werden die nach der Zielerreichung gezahlten Spenden von der Volksbank nicht mehr verdoppelt.  Dennoch können wir natürlich jeden Euro brauchen und Sie können sicher sein, dass alle Gelder im Sinne des Vereinszwecks verwendet werden.
  • nach dem 27.05. prüft die Bank, die das Geld derzeit treuhänderisch verwaltet, ob alles ordnungsgemäß gelaufen ist. Nach positivem Abschluss der Prüfung überweist die Volksbank das Geld auf unser Konto
  • wir bekommen danach von der Volksbank eine Liste mit den Spendern, die eine Spendenquittung haben möchten. Diese werden wir umgehend erstellen und den Spendern zukommen lassen
  • wir kümmern uns um das technische Equipment für die geplante Digitalisierung und setzen damit das gespendete Geld für das von uns ausgegebene Projektziel ein
  • wenn nach dem Kauf der gewünschten Technik noch Gelder übrig sind, werden diese im Sinne des Vereinszwecks, zum Beispiel für die weitere Archivarbeit, verwendet
  • wir halten Sie über unsere Homepage auf dem Laufenden und werden auch den Projektblog noch eine Zeit lang weiter bedienen

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Spendern und bei Allen, die uns unterstützt haben, indem sie das Projekt in ihren Social-Media-Kanälen geteilt oder auf andere Weise verbreitet haben. Danken möchten wir natürlich auch der Volksbank Eifel eG für die Idee und für die tolle Unterstützung während der Projektlaufzeit.


Danke!



von Manfred Jehnen 28. April 2025
Patrick Schnieder wird neuer Verkehrsminister. Wir gratulieren herzlich und verbinden damit große Hoffnungen für unsere Region.
von Manfred Jehnen 23. April 2025
Unser Museumsstück des Monats sind zwei kleine Metallnägel, die große Eisenbahngeschichte erzählen: In unserem Museum befinden sich ein Schwellennagel mit der Jahreszahl „32“ sowie einer mit dem Kürzel „DR“ für die Deutsche Reichsbahn. Diese Nägel wurden einst in Holzschwellen eingeschlagen, um das Verlegejahr oder die zuständige Bahnverwaltung zu kennzeichnen. Sie zeigen eindrucksvoll, wie selbst unscheinbare Gegenstände wichtige Hinweise auf den Bahnbetrieb vergangener Zeiten geben können.
von Manfred Jehnen 10. April 2025
Das Eisenbahnmuseum Jünkerath ist prominent in der aktuellen Ausgabe des Magazins "der schienenbus" vertreten. In der Ausgabe 2-2025 hat Redakteur Marcus Janke dem Museum vier DIN A5-Seiten im Heft gewidmet. Unter der Überschrift "Von der Museumseisenbahn zum Eisenbahnmuseum" beschreibt Marcus Janke den manchmal ganz schön steinigen Weg, den die Eisenbahnfreunde Jünkerath seit ihrer Gründung im Jahre 1986 zurückgelegt haben und gibt den Lesern einen Einblick in unser Museum.
von Manfred Jehnen 6. April 2025
Am 06.04.2025 fand eine Wanderung des Eifelvereins Gerolstein auf den Spuren der Strecke Hillesheim - Gerolstein statt. Wanderführer war unser Vereinsmitglied Helmut Bell.
von Manfred Jehnen 31. März 2025
Im Eisenbahnmuseum Jünkerath startet am 5. April die Museumssaison 2025. Ab diesem Tag öffnen wir bis Ende September jeden Samstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unser Museum und freuen uns auf zahlreiche Besucher.
von Manfred Jehnen 27. März 2025
Am 25.03.2025 waren wir bei den Eisenbahnfreunden Euskirchen e.V. zu Besuch, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den 1885 gebauten Rechteck-Lokschuppen zu sanieren und sich um die im Schuppen stehenden Lokomotiven zu kümmern.
von Martin Kreckler 27. März 2025
Am 23. März 2025 wurde das Buch von Martin Kreckler über die rechtsufrige Moselbahn im Rahmen der „Ausstellung über die wechselhafte Geschichte des Treis-Bruttiger Tunnels“ in Treis-Karden vorgestellt. Ca. 60 interessierte Besucher verfolgten den rund eineinhalbstündigen Vortrag.
von Manfred Jehnen 25. März 2025
Das Museumsstück des Monats März 2025 ist eine außergewöhnliche Dienstvorschrift. Es handelt sich um die "Dienstvorschrift für den Gebrauch der fahrbaren Schneepflüge". Sie wurde von der Reichsbahndirektion Saarbrücken herausgegeben und hat - im Gegensatz zu allen anderen bekannten Vorschriften - keine Nummer. Möglicherweise ist sie speziell von und für die Direktion Saarbrücken entwickelt worden. Nach dem Krieg wurde die Vorschrift weiter genutzt und lediglich "entnazifiziert".
Der historische Reisebus der Firma Hoffmann aus Nohn vor dem Museumsbahnhof Ahütte.
von Manfred Jehnen 24. März 2025
Im Auftrag des Museumsbahnhofs Ahütte war ich heute als Reiseführer mit knapp 20 Fahrgästen im historischen Bus der Firma Hoffmann aus Nohn unterwegs an der ehemaligen Eisenbahnstrecke Hillesheim - Gerolstein. Unterwegs hatten die Fahrgäste Gelegenheit, Fotos zu schießen. Auch dort, wo nicht mehr viel zu sehen ist, konnten die interessierten Gäste anhand von vorbereiteten Fotos und Karten aus dem Archiv unseres Eisenbahnmuseums einiges sehen und lernen.
Am 15.03.2025 fand die Präsentation des neuen Buches der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt.
von Manfred Jehnen 15. März 2025
Knapp 50 interessierte Besucher hatten sich am 15.03.2025 um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath versammelt. Anlass war die Präsentation eines Buches der Eisenbahnfreunde Jünkerath über eine interessante Bahnstrecke. Die sogenannte „rechtsufrige Moselbahn“ wurde vor über 100 Jahren geplant, aber nie zu Ende gebaut. Dennoch oder vielleicht gerade deswegen verbirgt sich dahinter eine spannende Geschichte, die Martin Kreckler von den Eisenbahnfreunden Jünkerath in einem 384 Seiten umfassenden Buch dokumentiert hat.