Das Ziel ist erreicht!

Manfred Jehnen • 6. März 2024

Vielen Dank an die Spender! Das Spendenziel ist nach nur einer Woche erreicht!

Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Wir waren im Vorfeld ziemlich optimistisch, dass wir das Spendenziel in Höhe von 4.500 EUR innerhalb der Projektlaufzeit von drei Monaten erreichen würden. Wir haben tolle Mitglieder, gute Kontakte zu anderen Vereinen und auch sonst ein ganz gutes Netzwerk. Dadurch, dass die Volksbank Spenden bis 50 EUR verdoppelt, erschien uns die Summe von 4.500 EUR auch nicht mehr ganz so hoch. Von daher waren wir guter Dinge, dass es klappen würde. Dass wir den Betrag aber jetzt nach nur knapp einer Woche bereits erreicht haben, ist sensationell.


Auf unserer Projektseite


https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/eisenbahnfreunde-juenkerath


können Sie den aktuellen Stand einsehen.


Wie geht es jetzt weiter?


  • das Projekt läuft noch bis zum Ende der geplanten Laufzeit, also bis zum 27.05.2024, weiter
  • bis dahin können über die oben genannte Projektseite auch weiter Spenden gezahlt werden. Wenn Sie noch spenden möchten, können Sie das also weiterhin tun. Allerdings werden die nach der Zielerreichung gezahlten Spenden von der Volksbank nicht mehr verdoppelt.  Dennoch können wir natürlich jeden Euro brauchen und Sie können sicher sein, dass alle Gelder im Sinne des Vereinszwecks verwendet werden.
  • nach dem 27.05. prüft die Bank, die das Geld derzeit treuhänderisch verwaltet, ob alles ordnungsgemäß gelaufen ist. Nach positivem Abschluss der Prüfung überweist die Volksbank das Geld auf unser Konto
  • wir bekommen danach von der Volksbank eine Liste mit den Spendern, die eine Spendenquittung haben möchten. Diese werden wir umgehend erstellen und den Spendern zukommen lassen
  • wir kümmern uns um das technische Equipment für die geplante Digitalisierung und setzen damit das gespendete Geld für das von uns ausgegebene Projektziel ein
  • wenn nach dem Kauf der gewünschten Technik noch Gelder übrig sind, werden diese im Sinne des Vereinszwecks, zum Beispiel für die weitere Archivarbeit, verwendet
  • wir halten Sie über unsere Homepage auf dem Laufenden und werden auch den Projektblog noch eine Zeit lang weiter bedienen

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Spendern und bei Allen, die uns unterstützt haben, indem sie das Projekt in ihren Social-Media-Kanälen geteilt oder auf andere Weise verbreitet haben. Danken möchten wir natürlich auch der Volksbank Eifel eG für die Idee und für die tolle Unterstützung während der Projektlaufzeit.


Danke!



von Manfred Jehnen 24. Juli 2025
Unser Museumsstück des Monats ist eine Notlaterne der Deutschen Bundesbahn vor. Diese Form der Notlaternen gibt es auch von früheren Bahnverwaltungen. In unseren Beständen befinden sich solche der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und auch eine aus der Reichsbahnzeit von 1933 bis 1945.
29. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 ist der 1966 in der Jünkerather DEMAG gebaute Roheisenpfannenwagen an seinen neuen Standort in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath umgezogen. Im Beitrag werden Videos und Fotos zu dieser besonderen Aktion präsentiert.
von Manfred Jehnen 26. Juni 2025
Unser Museumsstück des Monats ist Schienenstück mit Walzzeichen von 1884: Ein seltener Zeitzeuge aus Stahl, gewalzt von der UNION AG in Dortmund.
von Manfred Jehnen 25. Juni 2025
Am zweiten Tag der Umzugsaktion "Roheisenpfannenwagen" war frühes Aufstehen angesagt. Um kurz vor 5:00 Uhr morgens rollten die Tieflader an. Wenige Stunden später stand unser Wagen an seinem neuen Platz.
von Manfred Jehnen 24. Juni 2025
Tag 1 der Aktion "Umsetzung des Jünkerather Roheisenpfannenwagens" ist vorbei. Ziel war es, die Pfanne und den eigentlichen Wagen auf zwei Tieflader zu verfrachten, die Tieflader zu parken und den Kran an der Stelle, an der der Roheisenpfannenwagen seine neue Heimat finden soll, wieder aufzubauen.
von Manfred Jehnen 18. Juni 2025
Am 18.06.2025 haben wir unseren Roheisenpfannenwagen und das Umfeld am momentanen Standort in der Straße "Am Römerwall" für den Transport noch etwas aufgehübscht. Man muss sich halt um das "Heavy Metal" kümmern, sonst wachsen daraus im wahrsten Sinne des Wortes die Bäume in den Himmel. Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Beitrag.
von Manfred Jehnen 7. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 wird der rund 80 Tonnen schwere Roheisenpfannenwagen der Eisenbahnfreunde Jünkerath mit einem Schwertransport von seinem bisherigen Standort am Römerwall auf ein neues Gleis an der Park & Ride-Anlage gegenüber des Bahnhofs Jünkerath gesetzt. Mehr Informationen zum Hintergrund dieser spektakulären Aktion erfahren Sie im Blog der Eisenbahnfreunde Jünkerath.
von Manfred Jehnen 25. Mai 2025
Die neue EFJ-Info ist da! Unsere Vereinszeitschrift für Mitglieder bietet auf 32 Seiten wieder zahlreiche spannende Themen – unter anderem zur rechtsufrigen Moselstrecke, neuen Exponaten im Museum, einem beeindruckenden H0-Modell der 39 158 und zur Arbeit unserer Dienstagsrunde. In der Rubrik „Eisenbahnhistorisches“ starten wir außerdem eine neue Serie über historische Eisenbahnberufe. Das aktuelle Museumsstück des Monats: die alte Wetterfahne vom Bahnhof Jünkerath. Einen Überblick über alle Themen gibt’s im neuen Blogartikel!
von Manfred Jehnen 22. Mai 2025
Unser Museumsstück des Monats Mai 2025 ist eine Wetterfahne aus dem 19. Jahrhundert. Einst zierte das schmiedeeiserne Kunstwerk in Form eines Flügelrades das Dach des Bahnhofs Jünkerath. Heute kann man es auf dem Treppenaufgang des Eisenbahnmuseums Jünkerath bewundern.
von Manfred Jehnen 9. Mai 2025
Am 24. Dezember 1944 wurde der Eisenbahnknotenpunkt Jünkerath Ziel eines amerikanischen Luftangriffs. Einer der beteiligten Piloten, Charles J. Loring, wurde abgeschossen und geriet in Gefangenschaft. Jahrzehnte später führte die Recherche belgischer Heimatforscher zur Zusammenarbeit mit Rainer Helfen vom Eisenbahnmuseum Jünkerath und einem SWR-Fernsehbeitrag, der unter anderem im Museum gedreht wurde.