Facebook-Auftritt der Eisenbahnfreunde Jünkerath

Manfred Jehnen • 26. Juni 2022

Die Facebook-Seite der Eisenbahnfreunde Jünkerath

Die so genannten "neuen Medien" sind eigentlich gar nicht mehr so neu. Facebook zum Beispiel gibt es schon seit dem Jahre 2004. Wikipedia schreibt zum Sinn und Zweck von Facebook:

"Facebook ermöglicht die Erstellung von privaten Profilen zur Darstellung der eigenen Person, von Seiten zur geschäftlichen oder künstlerischen Präsenz, sowie von Gruppen zur Diskussion gemeinsamer Interessen. Die Profile können durch Freundschaftsanfragen oder Abonnements untereinander vernetzt werden, wobei eine unbeschränkte Anzahl von Abonnenten möglich ist, die Höchstgrenze von direkt verbundenen Freunden jedoch auf 5000 beschränkt bleibt...."

Im ersten Quartal 2022 zählt die Online-Plattform weltweit rund 2,9 Milliarden Mitglieder. Seit dem 26. Mai 2016 haben auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath eine Präsenz bei Facebook. In unregelmäßigen Abständen berichten wir dort über unsere Projekte und andere, aus unserer Sicht interessante Dinge aus dem Bereich der Eisenbahn. Das können eigene Berichte sein oder auch "geteilte" Beiträge anderer Facebook-Nutzer. So können sich die Nutzer auch gegenseitig unterstützen, denn die "Follower", die die Seiten abonniert haben, bekommen von Facebook einen Hinweis, wenn es Neuigkeiten gibt. Wenn wir beispielsweise Beiträge der Kollegen der Eifelquerbahn auf unserer Facebook-Präsenz "teilen", dann bekommen unsere Follower auch diese Beiträge angezeigt. 

Seit dem Start unserer Facebook-Präsenz haben wir über diesen Informationskanal zahlreiche Beiträge veröffentlicht. 582 Nutzer können wir derzeit als Follower verbuchen und die Zahl steigt stetig. Darüber freuen wir uns sehr.

Wenn auch Sie einen Facebook-Account haben und noch nicht zu unseren Followern zählen, schauen Sie gerne mal bei uns vorbei. Sie erreichen uns unter https://www.facebook.com/eisenbahnfreundejuenkerath.
von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.