Kurzbericht von der Jahreshauptversammlung

Manfred Jehnen • 9. Oktober 2022

Kurzbericht von der Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath

Wie angekündigt, fand am 08.10.2022 die diesjährige Mitgliederversammlung statt, erstmals in den neuen Räumlichkeiten in der Mühlengasse. Es gab viel zu berichten und zu besprechen. Ein Schwerpunkt der vergangenen 12 Monate war die Bewältigung der Folgen der Hochwasserkatastrophe. Es galt, die geretteten Exponate wieder in einen präsentablen Zustand zu bringen und parallel dazu das Museum an neuer Stelle aufzubauen. 

Doch auch inhaltliche Weiterentwicklung (Vorträge, Beiträge in der EFJ-Info, Arbeit an Büchern etc.) und Öffentlichkeitsarbeit (Presse- und Fernsehbeiträge, Homepage, Facebook-Auftritt) kamen nicht zu kurz. Der Vorstand stellte die Aktivitäten seit der letzten Jahreshauptversammlung anhand einer Powerpoint-Präsentationen vor und es gab viel Gelegenheit zur Erläuterung und Diskussion.  

Auch die finanzielle Situation konnte dank zahlreicher Spenden nach der Flut positiv gestaltet werden und so zeigten sich die anwesenden Mitglieder rundum zufrieden mit der Entwicklung des Vereins. Das spiegelte sich letztendlich auch in den Abstimmungsergebnissen wider.

Einstimmig wurde der bisherige Vorstand (Vorsitzender Manfred Jehnen, stellvertretender Vorsitzender Rainer Helfen und Schatzmeisterin Anna Michels) im Amt bestätigt und für weitere drei Jahre gewählt.

Vor und nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung nutzten die Mitglieder die Gelegenheit, sich die neuen Räumlichkeiten anzuschauen, den Zustand der aus dem Hochwasser geretteten Exponate zu begutachten und mit dem Vorstand und den anderen Vereinsmitgliedern ins Gespräch zu kommen.    
von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.