Vortrag am 19.11.2022: "150 Jahre Eifelbahn - Teil 2: von Gerolstein nach Trier"

Manfred Jehnen • 10. Oktober 2022

Erster Vortrag in den neuen Räumlichkeiten des Eisenbahnmuseums Jünkerath

Der Vortrag findet am 19.11.2022 um 15:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Eisenbahnmuseums Jünkerath in der Mühlengasse 3a, 54584 Jünkerath, statt.


Bitte beachten Sie die Angaben zu Anreise und Parkmöglichkeiten.

Mit der Fertigstellung der Eifelbahn von Köln nach Trier wurde die Eifel im Jahre 1871 endlich an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Seit der Eröffnung der ersten deutschen Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth im Jahre 1835 waren bereits mehr als 30 Jahre vergangen.


Die wirtschaftlich schwache Eifel hinkte auch beim Eisenbahnbau hinterher. Doch schließlich war es soweit. In mehreren Abschnitten baute die privatwirtschaftlich orientierte Rheinische Eisenbahn die zweigleisige Strecke durch die Eifel. Am 15.11.1870 wurde der Teilabschnitt der Eifelstrecke zwischen Kall und Gerolstein eröffnet, am 15.06.1871 der Abschnitt zwischen Gerolstein und dem Bahnhof Trier (später: Trier l. d. M. (links der Mosel), heute: Trier West.)


Eigentlich sollten die Jahre 2020 und 2021 die Jubiläumsjahre der Eifelbahn werden, doch leider machte uns Corona einen gehörigen Strich durch die Rechnung. 


Letztes Jahr haben wir begonnen, einen Teil dessen, was wir für das Jubiläumsjahr geplant hatten, nachzuholen. Am 13.11.2021 berichtete Wolfgang Kreckler in Teil 1 des Vortrages "150 Jahre Eisenbahn in der Eifel" über die Entstehungsgeschichte der Eifelbahn und den Streckenabschnitt von Call (damals noch mit "C" geschrieben) nach Gerolstein.


Teil 2 beschäftigt sich nun mit dem Abschnitt von Gerolstein nach Trier. In aller Ausführlichkeit und in gewohnt hochwertiger Präsentationstechnik beschreibt Wolfgang Kreckler die anspruchsvolle Streckenführung mit 10 Tunnelbauwerken anhand von historischen Plänen und Fotos.


Anreise und Parkmöglichkeiten:


Bitte beachten Sie, dass eine Anreise mit der Deutschen Bahn bis nach Jünkerath wegen der hochwasserbedingten Zerstörungen an der Eifelstrecke leider immer noch nicht möglich ist. Da am Museum nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, bitten wir darum, auf dem Parkplatz am Birbachtal (Schulstraße) zu parken. Von dort ist es nur ein kleiner Fußweg (rund 300 m) durch die Mühlengasse bis zum Museum. Einen Plan finden Sie unter diesem Link.


Außerdem bitten wir zu beachten, dass die zum Zeitpunkt der Veranstaltungen gültigen Corona-Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz zur Anwendung kommen. Diese können bei Bedarf auf der Internetseite www.corona.rlp.de nachgelesen werden.


Für Fragen steht Ihnen der Vorsitzende der EFJ unter der Telefonnummer 01577 - 288 78 13 zur Verfügung. Gerne können Sie uns auch per Mail unter info@eisenbahnfreunde-juenkerath.de kontaktieren.

von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.