Museumsstück des Monats August 2025: Fahrkarte der Ahrtalbahn

Manfred Jehnen • 26. August 2025

Museumsstück des  Monats August 2025: Fahrkarte der Ahrtalbahn

Fahrkarte der Ahrtalbahn (c) Manfred Jehnen

Unser Museumsstück des Monats stammt von der guten alten, bis 1888 erbauten Ahrtalbahn, die damals noch eine richtig romantische eingleisige Nebenbahn mit zahlreichen Bahnübergängen war.  


Der Trockenstempel, der in der Fahrkartenausgabe des Bahnhofs Remagen mit einer sogenannten Fahrkartenstempelpresse eingeprägt wurde, zeigt das Datum 18.09.1904.


Die jeweiligen Zugschaffner der Königlich-Preußischen Eisenbahnverwaltung haben die Edmondsonsche Fahrkarte im Format 30,5 mm × 57 mm dann später auf der Hinfahrt (H) bzw. Rückfahrt (R) noch mit ihren Fahrkartenzangen entsprechend entwertet.  


Die Fahrt in der 3. Klasse für die 24,4 Kilometer lange Strecke von Remagen nach Altenahr und zurück kostete 1,50 Mark. Weil viele Menschen in dieser Zeit noch nicht lesen konnten, hat man die Fahrkarten damals in der Farbe gedruckt, in der auch die entsprechenden Waggons der jeweiligen Wagenklasse lackiert waren: gelb für die 1. Klasse, grün für die 2. Klasse, braun für die 3. Klasse und grau für die damals noch existierende 4. Klasse. So konnten sich die Menschen gut zurechtfinden. Wenn der Zug kam, mussten sie sich nur die Farbe ihrer Fahrkarte anschauen und schon wussten sie, in welchen Waggon sie einsteigen durften.


Bei den meisten Nebenstrecken in der Region gab es allerdings keine Wagen der 1. Klasse, denn die konnte sich kaum jemand leisten. Bei der Ahrtalbahn war das - so zeigen es zumindest einige Fahrpläne aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert - anders, denn dort wurden schließlich vornehme Kurgäste befördert. 


Das "normale Volk" fuhr typischerweise - wie auch in diesem Fall - dritter Klasse.

von Manfred Jehnen 16. November 2025
Unser Vortrag vom 15.11.2025 gab spannende Einblicke in die faszinierende Geschichte der Luxuszüge – von kaiserlichen Hofzügen bis zum Orient-Express.
von Manfred Jehnen 7. November 2025
Am Roheisenpfannenwagen in Jünkerath informiert seit dem 7. November 2025 eine neue Info-Tafel über Geschichte und Zweck des 1966 bei der DEMAG gebauten Fahrzeugs.
von Manfred Jehnen 6. November 2025
Beim Rentnertreffen der Firma Klein besuchten 16 ehemalige Mitarbeiter unser Eisenbahnmuseum und tauchten ein wenig in die Eisenbahngeschichte der Eifel ein.
von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.