Museumsstück des Monats August 2025: Fahrkarte der Ahrtalbahn

Manfred Jehnen • 26. August 2025

Museumsstück des  Monats August 2025: Fahrkarte der Ahrtalbahn

Fahrkarte der Ahrtalbahn (c) Manfred Jehnen

Unser Museumsstück des Monats stammt von der guten alten, bis 1888 erbauten Ahrtalbahn, die damals noch eine richtig romantische eingleisige Nebenbahn mit zahlreichen Bahnübergängen war.  


Der Trockenstempel, der in der Fahrkartenausgabe des Bahnhofs Remagen mit einer sogenannten Fahrkartenstempelpresse eingeprägt wurde, zeigt das Datum 18.09.1904.


Die jeweiligen Zugschaffner der Königlich-Preußischen Eisenbahnverwaltung haben die Edmondsonsche Fahrkarte im Format 30,5 mm × 57 mm dann später auf der Hinfahrt (H) bzw. Rückfahrt (R) noch mit ihren Fahrkartenzangen entsprechend entwertet.  


Die Fahrt in der 3. Klasse für die 24,4 Kilometer lange Strecke von Remagen nach Altenahr und zurück kostete 1,50 Mark. Weil viele Menschen in dieser Zeit noch nicht lesen konnten, hat man die Fahrkarten damals in der Farbe gedruckt, in der auch die entsprechenden Waggons der jeweiligen Wagenklasse lackiert waren: gelb für die 1. Klasse, grün für die 2. Klasse, braun für die 3. Klasse und grau für die damals noch existierende 4. Klasse. So konnten sich die Menschen gut zurechtfinden. Wenn der Zug kam, mussten sie sich nur die Farbe ihrer Fahrkarte anschauen und schon wussten sie, in welchen Waggon sie einsteigen durften.


Bei den meisten Nebenstrecken in der Region gab es allerdings keine Wagen der 1. Klasse, denn die konnte sich kaum jemand leisten. Bei der Ahrtalbahn war das - so zeigen es zumindest einige Fahrpläne aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert - anders, denn dort wurden schließlich vornehme Kurgäste befördert. 


Das "normale Volk" fuhr typischerweise - wie auch in diesem Fall - dritter Klasse.

von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.
von Manfred Jehnen 24. Juli 2025
Unser Museumsstück des Monats ist eine Notlaterne der Deutschen Bundesbahn vor. Diese Form der Notlaternen gibt es auch von früheren Bahnverwaltungen. In unseren Beständen befinden sich solche der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und auch eine aus der Reichsbahnzeit von 1933 bis 1945.
von Manfred Jehnen 29. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 ist der 1966 in der Jünkerather DEMAG gebaute Roheisenpfannenwagen an seinen neuen Standort in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath umgezogen. Im Beitrag werden Videos und Fotos zu dieser besonderen Aktion präsentiert.
von Manfred Jehnen 26. Juni 2025
Unser Museumsstück des Monats ist Schienenstück mit Walzzeichen von 1884: Ein seltener Zeitzeuge aus Stahl, gewalzt von der UNION AG in Dortmund.
von Manfred Jehnen 25. Juni 2025
Am zweiten Tag der Umzugsaktion "Roheisenpfannenwagen" war frühes Aufstehen angesagt. Um kurz vor 5:00 Uhr morgens rollten die Tieflader an. Wenige Stunden später stand unser Wagen an seinem neuen Platz.
von Manfred Jehnen 24. Juni 2025
Tag 1 der Aktion "Umsetzung des Jünkerather Roheisenpfannenwagens" ist vorbei. Ziel war es, die Pfanne und den eigentlichen Wagen auf zwei Tieflader zu verfrachten, die Tieflader zu parken und den Kran an der Stelle, an der der Roheisenpfannenwagen seine neue Heimat finden soll, wieder aufzubauen.
von Manfred Jehnen 18. Juni 2025
Am 18.06.2025 haben wir unseren Roheisenpfannenwagen und das Umfeld am momentanen Standort in der Straße "Am Römerwall" für den Transport noch etwas aufgehübscht. Man muss sich halt um das "Heavy Metal" kümmern, sonst wachsen daraus im wahrsten Sinne des Wortes die Bäume in den Himmel. Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Beitrag.
von Manfred Jehnen 7. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 wird der rund 80 Tonnen schwere Roheisenpfannenwagen der Eisenbahnfreunde Jünkerath mit einem Schwertransport von seinem bisherigen Standort am Römerwall auf ein neues Gleis an der Park & Ride-Anlage gegenüber des Bahnhofs Jünkerath gesetzt. Mehr Informationen zum Hintergrund dieser spektakulären Aktion erfahren Sie im Blog der Eisenbahnfreunde Jünkerath.
von Manfred Jehnen 25. Mai 2025
Die neue EFJ-Info ist da! Unsere Vereinszeitschrift für Mitglieder bietet auf 32 Seiten wieder zahlreiche spannende Themen – unter anderem zur rechtsufrigen Moselstrecke, neuen Exponaten im Museum, einem beeindruckenden H0-Modell der 39 158 und zur Arbeit unserer Dienstagsrunde. In der Rubrik „Eisenbahnhistorisches“ starten wir außerdem eine neue Serie über historische Eisenbahnberufe. Das aktuelle Museumsstück des Monats: die alte Wetterfahne vom Bahnhof Jünkerath. Einen Überblick über alle Themen gibt’s im neuen Blogartikel!
von Manfred Jehnen 22. Mai 2025
Unser Museumsstück des Monats Mai 2025 ist eine Wetterfahne aus dem 19. Jahrhundert. Einst zierte das schmiedeeiserne Kunstwerk in Form eines Flügelrades das Dach des Bahnhofs Jünkerath. Heute kann man es auf dem Treppenaufgang des Eisenbahnmuseums Jünkerath bewundern.