Sponsoren-Treffen am Roheisenpfannenwagen

Manfred Jehnen • 11. August 2025

Sponsoren-Treffen am Roheisenpfannenwagen

Es gibt Termine, die machen einfach Spaß. Einer davon fand am gestrigen Tag statt. Bei herrlichem Sommerwetter hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.


Wie sich jeder vorstellen kann, kostet eine solche Aktion, die über zwei Tage geht und zwei Tieflader und einen Kran erfordert, eine Menge Geld. Das hätte unser Verein nicht stemmen können. Wir sind dankbar dafür, dass es Menschen gibt, denen die Geschichte der Eisenbahn und der Eisenverarbeitung in Jünkerath genauso am Herzen liegt wie uns und dass diese Menschen Verantwortung in Institutionen tragen, die finanzielle Mittel für solche Aktionen zur Verfügung stellen.


Gestern, am Radaktionstag "Grenzenlos - Kylltalradweg" hatten wir unsere Sponsoren und andere Unterstützer zu einem Fototermin eingeladen und wollten uns damit auch ganz persönlich bedanken.  Es hat uns sehr gefreut, dass alle gekommen waren, zum Teil sogar mit dem Fahrrad nach einer langen Tour:



Bei einem Glas Sekt konnten wir unsere Präsente überreichen: Einen Roheisenpfannenwagen im Maßstab H0 (1:87) von der Firma Trix und ein Fotobuch als Dokumentation der Umzugsaktion. Der Roheisenpfannenwagen der Firma Trix ist sogar ein Sammlerstück, denn im normalen Fachhandel ist er nicht mehr zu bekommen.


Nach Übergabe der Präsente wurden dann die Fotos gemacht, die für interne und externe Kommunikation genutzt werden können. Im Anschluss haben wir die Beteiligten zum Abschluss in unser Eisenbahnmuseum nach Jünkerath-Glaadt eingeladen. Mit Hilfe einer kurzen Präsentation wurde noch einmal die Geschichte des Roheisenpfannenwagens und der Eisenverarbeitung in Jünkerath dargestellt. Es wurde deutlich gemacht, dass die DEMAG und ihre Nachfolgefirmen in Jünkerath nicht nur über viele Jahrzehnte ein Aushängeschild der Eifel waren, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber, der im Laufe der Jahrzehnte viele Menschen in Lohn und Brot gebracht hat.


Gegen 17:00 Uhr war die Veranstaltung zu Ende. Mein Eindruck war, dass alle zufrieden und mit dem Bewusstsein nach Hause gegangen sind, dass sie durch ihre Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt eines wunderbaren Zeugnisses Eifeler Geschichte geleistet haben.

EFJ-Vorstand mit Dietmar Pitzen und Hubert Quetsch von der Kreissparkasse Vulkaneifel

(c) Wolfgang Kreckler

EFJ-Vorstand und Unterstützer

(c) Martin Kreckler

EFJ-Vorstand und Unterstützer

(c) Martin Kreckler

Schriftzug am Roheisenpfannenwagen

(c) Martin Kreckler

Schriftzug am Roheisenpfannenwagen

(c) Martin Kreckler

Unsere Präsente

(c) Martin Kreckler

Unsere Präsente

(c) Martin Kreckler

Dokumentation zum Umzug des Roheisenpfannenwagens

(c) Martin Kreckler

Sekt auf Roheisenpfannenwagen ;-)

(c) Martin Kreckler

Ortsbürgermeister Norbert Bischof

(c) Martin Kreckler

Manfred Jehnen bei der Geschenkübergabe an Dietmar Pitzen

(c) Martin Kreckler

Geschenkübergabe an Verbandsbürgermeister Hans Peter Böffgen

(c) Martin Kreckler

Geschenkübergabe an den Kreisbeigeordneten Dieter Demoulin

(c) Martin Kreckler

Geschenkübergabe an Rudolf Höser

(c) Martin Kreckler

Ausklang im Eisenbahnmuseum

(c) Martin Kreckler

Ausklang im Eisenbahnmuseum

(c) Martin Kreckler

Ausklang im Eisenbahnmuseum

(c) Martin Kreckler


Weiterführende Informationen

von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 24. Juli 2025
Unser Museumsstück des Monats ist eine Notlaterne der Deutschen Bundesbahn vor. Diese Form der Notlaternen gibt es auch von früheren Bahnverwaltungen. In unseren Beständen befinden sich solche der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und auch eine aus der Reichsbahnzeit von 1933 bis 1945.
von Manfred Jehnen 29. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 ist der 1966 in der Jünkerather DEMAG gebaute Roheisenpfannenwagen an seinen neuen Standort in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath umgezogen. Im Beitrag werden Videos und Fotos zu dieser besonderen Aktion präsentiert.
von Manfred Jehnen 26. Juni 2025
Unser Museumsstück des Monats ist Schienenstück mit Walzzeichen von 1884: Ein seltener Zeitzeuge aus Stahl, gewalzt von der UNION AG in Dortmund.
von Manfred Jehnen 25. Juni 2025
Am zweiten Tag der Umzugsaktion "Roheisenpfannenwagen" war frühes Aufstehen angesagt. Um kurz vor 5:00 Uhr morgens rollten die Tieflader an. Wenige Stunden später stand unser Wagen an seinem neuen Platz.
von Manfred Jehnen 24. Juni 2025
Tag 1 der Aktion "Umsetzung des Jünkerather Roheisenpfannenwagens" ist vorbei. Ziel war es, die Pfanne und den eigentlichen Wagen auf zwei Tieflader zu verfrachten, die Tieflader zu parken und den Kran an der Stelle, an der der Roheisenpfannenwagen seine neue Heimat finden soll, wieder aufzubauen.