Museumsstück des Monats Januar 2024: Schaffnerzange

Manfred Jehnen • 25. Januar 2024

Museumsstück des  Monats Januar 2024: Schaffnerzange

Auch in diesem Monat haben wir ein Werkzeug, das in bei MAKO Apparatebau Fritz Brede in Offenbach hergestellt worden ist: die Schaffnerzange. Leider findet man über die Firma MAKO kaum Informationen. Dabei war sie offenbar bei den deutschen Eisenbahnen ein Standard-Ausrüster.


Sie stellten unter anderem Fahrkartenstempelpressen mitsamt Zubehör her, Fahrkartenautomaten, außerdem Siegelzangen für Güterwagen, Plombenzangen für Sicherungsanlagen, Schaffner-Lochzangen für Eisen- und Straßenbahnen und Loch- und Datumszangen für den Schalter- und Zugdienst.


Unser Museumsstück des Monats ist eine Fahrkarten-Loch- und Datumszange. Damit wurden die Fahrkarten beim Passieren der Bahnsteigsperre oder unterwegs in den Wagen gekennzeichnet. Unsere Zange trägt die Bezeichnung D.R.P. 84004. Das Patent stammt also noch vom Reichspatentamt, demnach aus der Zeit vor 1945. Dennoch wurde die Zange natürlich noch zu Zeiten der Deutschen Bundesbahn benutzt.


Während die herkömmliche Schaffner-Lochzange lediglich Löcher in die Fahrkarten machen konnte, stanzte der Schaffner mit der kombinierten Loch- und Datumszange ein Loch und prägte zusätzlich ein Datum und ein Eigentumsmerkmal in die Karte. Das Datum, das aus der Tagesangabe in arabischen Zahlen und der Monatsangabe in römischen Zahlen bestand, konnte an der Unterseite der Zange mit Hilfe einer Drehmechanik - ähnlich der eines Zahlenschlosses - verstellt werden. Das Eigentumsmerkmal bestand aus einer Abkürzung für den Ausgabebahnhof, manchmal ergänzt um Zahlen. Ein Beispiel: JUZ25 für Jünkerath, Zange 25.


In unserem Bestand sind mehrere solcher Schaffnerzangen, zum Beispiel aus Euskirchen (dort ist anstatt JUZ15 EUS101 eingeprägt) oder aus für uns nicht abzuleitenden Orten wie z.B. Kar4, Bw oder HD 3. Immer wenn man sich näher mit Exponaten beschäftigt, entdeckt man immer spannende Dinge und neue Fragen.


Die beiden nachfolgenden Darstellungen stammen nicht von der Firma MAKO, sondern von der Firma Paul Hoffmann Zangenfabrik Suhl / Thüringen aber die Fahrkarten-Loch und Datumszange Nr. 133 R entspricht vom Grundsatz her unserem Museumsstück des Monats.

Zum Abschluss noch ein paar Bilder unserer Zange und einer Beispielprägung. Beim Klick auf das jeweilige Bild wird es in größerem Format angezeigt. Die Fotos stammen von Oskar Schwarz aus Jünkerath.

von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.