Museumsstück des Monats Juli 2024: Wasserkanne aus dem Bahnhof Kall

Manfred Jehnen • 24. Juli 2024

Museumsstück des  Monats Juli 2024: Wasserkanne aus dem Bahnhof Kall

Unser Museumsstück des Monats Juli 2024 ist eine Kanne aus Metall, die zum Transport von Wasser genutzt wurde. Beispielsweise brachte man auf diese Weise Wasser zu entlegenen Schrankenposten, die keine eigene Wasserversorgung hatten.


Das gute Stück ist gut 30 cm hoch. Der Boden der Kanne hat Außenmaße von 18,5 x 16,5 cm. Zum Transport der Kanne ist ein Metallbügel vorhanden, der mit einem Holzgriff versehen ist. Damit man das Wasser besser ausgießen kann, ist an der hinteren Seite der Kanne ein Metallgriff angebracht. 


Hersteller waren die Osnabrücker Metallwerke J. Kampschulte & Co, Osnabrück. Dieses Unternehmen, abgekürzt OSMEKA, hat vielerlei Ausrüstungsgegenstände für die Deutsche Reichsbahn und später für die Deutsche Bundesbahn hergestellt. Insbesondere auf Lampen, die in vielen verschiedenen Formen bei der Eisenbahn in Gebrauch waren, findet man den Schriftzug OSMEKA.


Wie bei vielen Gegenständen, die die Bahn ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellte, prägte die Deutsche Bundesbahn (DB) neben ihrem Logo auch auf unserem Museumsstück des Monats zusätzlich einen Eigentumsvermerk ein. Die Angabe “ED Köln” steht für die Eisenbahndirektion Köln und lässt eine genaue Altersbestimmung zu, denn die ED Köln der Deutschen Bundesbahn gab es nur zwischen dem 07.09.1949 und dem 31.03.1953.


Wie die handschriftliche Bezeichnung auf dem Klappdeckel zeigt, war die Wasserkanne im Bereich des Bahnhofs Kall / Eifel im Einsatz.


von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.