Spendenübergabe im Eisenbahnmuseum

Manfred Jehnen • 31. Juli 2024

Spendenübergabe durch die Volksbank Trier Eifel eG

Wir hatten ja bereits mehrfach im Blog über unsere erfolgreiche Crowdfunding-Aktion berichtet. In diesem Jahr steht das Thema Digitalisierung bei uns ganz oben auf der Agenda. In unserer Sammlung befinden sich zahlreiche Dokumente und Pläne, die noch nicht digitalisiert sind, außerdem mehrere tausend Dias und viele Fotos, die wir von Eisenbahnfreunden bekommen haben.


All das soll nach und nach digitalisiert werden. Dadurch können wir die Exponate nachhaltig sichern, auf einfache Art und Weise weiterverarbeiten (zum Beispiel in Vorträgen und Büchern) und auch anderen Eisenbahnfreunden zur Verfügung stellen. Um unsere Digitalisierungspläne umsetzen zu können, brauchen wir aber nicht nur leistungsfähige Scanner, sondern auch einen Rechner, der die Scanner steuert und genug Rechenleistung hat, um große Datenmengen effizient zu verarbeiten.


Bei der Frage, wie wir das Ganze finanzieren wollen (die Kosten hatten wir im Vorfeld auf rund 4.500 EUR geschätzt), sind wir auf die Volksbank Trier Eifel zugegangen. Dort hat man uns den Vorschlag gemacht, gemeinsam eine Crowdfunding-Aktion zu starten. Der Clou dabei. Das Programm der Volksbank unter dem Namen "Viele schaffen mehr" sieht vor, dass Einzelspenden bis 50 EUR von der Bank verdoppelt werden. Das hilft natürlich ungemein. Man braucht - vereinfacht ausgedrückt - nur die Hälfte einzusammeln, den Rest gibt die Volksbank dazu.


Das Programm wird durch eine technische Plattform unterstützt, die kaum Wünsche offen lässt. Von der Einrichtung einer speziellen Internetseite über die Vermarktung des Projektes bis zur Erstellung der Spendenquittungen nach Abschluss der Aktion haben die beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank an alles gedacht.


Nach Erledigung einiger Formalitäten konnte es losgehen. Damit das eigentliche Crowdfunding überhaupt beginnen konnte, brauchte man zunächst einmal 50 sogenannte "Fans". Man muss also 50 Menschen finden, die die Aktion gut finden und unterstützen. Das ist eine sinnvolle Hürde, um zu sehen, ob ein Projekt überhaupt von einer ausreichenden Zahl an Unterstützern mitgetragen wird. Schafft man es nicht, die nötige Anzahl an Fans zu finden, ist das Projekt bereits zu Ende, bevor es richtig begonnen hat.


Alles lief über die Plattform https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/eisenbahnfreunde-juenkerath, die uns technisch von der Volksbank zur Verfügung gestellt wurde und von uns gestaltet werden konnte.


Nachdem wir die nötigen Unterstützer gewonnen hatten, konnte die auf drei Monate ausgelegte Aktion am 27.02.2024 starten. Innerhalb von einer knappen Woche hatten wir unser Ziel bereits erreicht. Das hat alle unsere Erwartungen übertroffen.


Hier ein paar Zahlen:


  • vor dem eigentlichen Projektstart konnten wir 65 Fans von unserem Projekt überzeugen und damit die Hürde von 50 Fans locker nehmen
  • insgesamt haben wir ein Spendenergebnis von 4.960 EUR erreicht. 3.005 EUR davon kamen über Spenden, die übrigen 1.955 EUR als Zuschuss von der Volksbank
  • die Spenden kamen über 61 Einzelspenden zustande, die von 5 EUR bis zu 500 EUR reichten


Trotz der schnellen Zielerreichung mussten wir das offizielle Projektende 27.05.2024 abwarten, bevor wird die nächsten Schritte gehen konnten. Nachdem dieses Datum erreicht war, begann die routinemäßige Prüfung der Volksbank, ob auch alles ordnungsgemäß gelaufen ist. Die Prüfung ergab keine Beanstandungen und so konnte der Spendenbetrag im Laufe des Juni überwiesen werden.


Die offizielle Spendenübergabe fand am 11. Juli 2024 im Eisenbahnmuseum Jünkerath statt. Uli Tombers von der Volksbank Trier Eifel bekam natürlich eine individuelle Führung durch das Museum und konnte sich davon überzeugen, dass das Geld bei uns gut aufgehoben bzw. angelegt ist.

v.l.n.r.: Rainer Helfen, Wolfgang Kreckler, Uli Tombers, Manfred Jehnen

Wir haben zwischenzeitlich bereits den größten Teil der gewünschten Technik gekauft. Dabei haben wir dort, wo es möglich war, örtliche Händler einbezogen. Das Geld soll schließlich in der Region bleiben.


Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Spendern und bei Allen, die uns unterstützt haben, indem sie das Projekt in ihren Social-Media-Kanälen geteilt oder auf andere Weise verbreitet haben. Danken möchten wir natürlich auch der Volksbank Trier Eifel eG für die Idee und für die tolle Unterstützung während der Projektlaufzeit.


von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.