Neue Buchpreise bei den Eisenbahnfreunden Jünkerath

Manfred Jehnen • 7. Februar 2023

Höhere Druckkosten machen eine Anpassung der Buchpreise notwendig!

Auch an den Eisenbahnfreunden Jünkerath geht die Inflation leider nicht vorbei. Wer sich mit den Preisen für Eisenbahnliteratur ein wenig auskennt, der weiß, dass wir unsere Bücher seit jeher an deutlich günstiger anbieten als der Markt. Das liegt daran, dass wir ehrenamtlich arbeiten und nicht nach Gewinnmaximierung streben. Uns ist es wichtig, die Eisenbahnhistorie unserer Region zu dokumentieren. Deshalb greifen wir auch Nischenthemen auf, die kein Verlag übernehmen würde.

Jeder Autor der Eisenbahnfreunde Jünkerath erstellt seine Bücher komplett selbst. Das geht von der notwendigen Recherche über das Layout bis zur Erzeugung der Druckdateien. Dem Verein entstehen nur in besonderen Fällen Kosten, zum Beispiel, wenn für die Recherche Material angekauft werden muss und die Kosten dafür über einen bestimmten Betrag hinausgehen. Die Einnahmen, die wir über den Buchverkauf generieren, gehen zu 100% an den Verein und die Gewinne werden in unser Museum und die übrigen Projekte investiert.

Der Druck unserer Bücher erfolgt über eine Internet-Druckerei. Wie wir alle wissen, steigen seit Beginn des Ukraine-Krieges die Preise für zahlreiche Güter an und so hat auch unsere Druckerei die Preise in den vergangenen Monaten aufgrund gestiegener Materialkosten regelmäßig erhöht.

Damit wir unsere knapp kalkulierte Gewinnmarge halten können, sind wir gezwungen, die Preise für unsere Bücher ebenfalls wie folgt anzupassen:
  • 100 Jahre Dümpelfeld - Lissendorf - Jünkerath: von 32,90 auf 39,90 EUR
  • Die Stokerlokomotiven im Bw Ehrang: von 24,90 auf 29,90 EUR
  • 100 Jahre Ahrdorf - Blankenheim (Wald): von 42,90 auf 46,90 EUR
  • Das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Trier: von 42,90 auf 46,90 EUR
  • Jünkerath - früher einmal der bedeutendste Eisenbahnknotenpunkt in der Eifel: von 46,50 auf 49,90 EUR
 Der Preis für die Broschüre "Die Baureihe 44 in der Eifel" bleibt stabil bei 11 EUR.

Auch mit den neuen Preisen stehen wir gut im Wettbewerb und brauchen keinen Vergleich zu scheuen. Weitere Bücher sind übrigens in Arbeit. Wir werden an dieser Stelle darüber berichten! 
von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.