Update zum Crowdfunding-Projekt mit der Volksbank Eifel

Manfred Jehnen • 26. Februar 2024

 Fanphase erfolgreich abgeschlossen!

Heute möchten wir Ihnen ein kurzes Update zu unserem Crowdfunding-Projekt mit der Volksbank Eifel geben.


Wie in unserem Blog-Artikel vom 21.02.2024 beschrieben, hat das Projekt zwei Phasen:


  1. Die Fanphase: diese dient dazu, ausreichend viele "Fans" für das Projekt zu begeistern. Die Zahl der benötigten Fans ist abhängig von der angestrebten Spendensumme. In unserem Fall wollen wir inklusive der Unterstützung der Volksbank insgesamt 4.500 EUR an Spenden generieren. Dafür sind 50 Fans erforderlich
  2. Die Finanzierungsphase: in diese Phase kommt man erst, wenn man die Fanphase erfolgreich abgeschlossen hat.


Am 21. Februar haben wir Mitglieder und Unterstützer aufgerufen, sich auf der Projektseite


https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/eisenbahnfreunde-juenkerath


als Fan zu registrieren. Innerhalb von zwei Tagen hatten wir die benötigten Fans zusammen.


Vielen Dank an Alle, die mitgemacht und sich als Fan registriert haben!


Nun haben wir bei der Volksbank Eifel den Eintritt in die nächste Phase beantragt.


Sobald das durchgeführt ist, melden wir uns wieder mit einem neuen Blogartikel. Bis dahin laden wir Sie ein, sich zu informieren und bei Fragen auf uns zuzukommen. Die Projektseite erreichen Sie über den oben angegebenen Link.


Die aus unserer Sicht wichtigsten Fragen haben wir nachfolgend auch nochmal aufgeführt und beantwortet.


Die wichtigsten Fragen


Auf der oben genannten Projektseite finden Sie bereits viele Informationen. Wir haben die wichtigsten Fragen hier noch einmal für Sie zusammengefasst.


Bitte klicken Sie auf die jeweilige Frage, um eine ausführliche Antwort angezeigt zu bekommen.

  • Wie läuft das Projekt ab?

    Das Projekt läuft in mehreren Phasen:


    Phase 1: Startphase / Fan-Phase


    Die Startphase bzw. auch Fan-Phase genannt, dient dazu, genügend Menschen zu finden, die das Projekt befürworten. Für unser Projekt benötigen wir 50 Fans, um in die Finanzierungsphase zu kommen.


    Fan zu werden, ist ganz einfach: Sie müssen nur per Internet die oben genannte Projektadresse ansteuern. Dort können Sie sich umfassend über das Projekt und über die Rahmenbedingungen informieren. Am Ende der Seite gibt es einen Text mit der Überschrift „Weitersagen und merken“. Unten rechts in dem Textblock ist ein kleines Herzchen mit der Beschriftung „Fan werden“. Dort müssen Sie klicken und sich anmelden bzw. registrieren. Bei der Registrierung müssen Sie Name, Vorname und die Mailadresse eingeben. Das ist erforderlich, um zu verhindern, dass dasselbe Projekt von einer Person mehrfach ausgewählt wird. Sie müssen auch ein Passwort vergeben. Das ist wichtig, wenn Sie später ggf. spenden oder bei einem anderen Projekt Fan werden wollen.


    Wenn Sie einen Facebook-Account haben, können Sie sich auch darüber anmelden. 


    Wenn wir genügend Fans gesammelt haben und die technischen Voraussetzungen durch die Volksbank geschaffen wurden, beginnt die Finanzierungsphase. 

     


    Phase 2: Finanzierungsphase


    In der Finanzierungsphase werden die Spenden für das Projekt gesammelt. Auch hier ist die Projektseite im Internet wieder die zentrale Anlaufstelle. Dort können die Menschen, die spenden wollen, ganz einfach den gewünschten Betrag eingeben und dann den Zahlungsweg aussuchen.  


    Wir freuen uns über jede Unterstützung und sind sicher, dass wir mit Ihrer Hilfe unser gemeinsames Ziel erreichen. 

  • Wie kann ich zum Erfolg des Projektes beitragen?

    Sie können zu dem Erfolg beitragen, 


    • indem Sie spenden. Man kann wählen zwischen Lastschrift, Kreditkarte oder Überweisung. Die Volksbank verdoppelt Spenden bis 50 EUR. Das gilt pro Spender. Natürlich können Sie auch mehr als 50 EUR spenden. Dann legt die Volksbank 50 EUR dazu.
    • indem Sie das Projekt in Ihren Social Media-Kanälen teilen und anderen Menschen, die aus Ihrer Sicht für eine Unterstützung in Frage kommen, über das Projekt informieren. 
  • Wie kann ich konkret spenden?

    Spenden kann man erst in der Finanzierungsphase. Gehen Sie auf unsere Projektseite 


    https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/eisenbahnfreunde-juenkerath


    Nach Ablauf der Startphase finden Sie dort auf der rechten Seite den Schriftzug "Jetzt unterstützen" und darunter ein Eingabefeld. Dort geben Sie den Betrag ein, mit dem Sie uns unterstützen möchten und klicken unten auf den Button "Projekt jetzt unterstützen".


    Sie werden dann auf die nächste Seite weitergeleitet, wo Sie die gewünschte Spende mit einem Klick auf den Button "Weiter zur Zahlung" noch einmal bestätigen. 


    Auf der nächsten Seite können Sie die Bezahlmethode wählen und noch angeben, ob Sie eine Spendenquittung benötigen und ob Sie Ihre Spende anonym halten möchten. Ansonsten wird nur Ihr Name auf der Projektseite angezeigt, nicht die Höhe Ihrer Spende.


    Abschließend bestätigen Sie noch - wie überall üblich - die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen und mit Klick auf den Button "Jetzt zahlungspflichtig unterstützen" ist der Vorgang abgeschlossen.


    Danach bekommen Sie automatisch eine Bestätigungsmail der Volksbank. 

  • Kann ich die Spende steuerlich absetzen?

    Die Eisenbahnfreunde Jünkerath e.V. sind als gemeinnützig anerkannt. Spenden an uns können steuerlich geltend gemacht werden.


    Spendenquittungen stellen wir auf Wunsch gerne aus. Bitte klicken Sie dazu bei der Durchführung Ihrer Spende an, dass Sie eine Spendenquittung möchten. Wir erhalten dann automatisch eine Nachricht und lassen Ihnen die Quittung gerne zukommen. 


    Bitte beachten Sie aber, dass wir Ihnen nur dann eine Spendenquittung zukommen lassen können, wenn Sie nicht anonym spenden.

  • Was passiert mit meinem Geld, wenn das Ziel nicht erreicht wird?

    Die Volksbank unterstützt nur, wenn das gesteckte Ziel erreicht wird.


    Sollten wir das nicht schaffen, bekommen alle Spender automatisch ihr Geld zurück. 


    Bis zum Abschluss der Aktion liegen alle Spenden auf einem Treuhandkonto und werden dort verwaltet. Durch Ihre Registrierung und die technische Abwicklung über die Projektseite ist sichergestellt, dass die Volksbank alle Daten hat, um das Geld an die Absender zurückzuschicken. 

  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?

    Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular, per Mail oder telefonisch. 


    Die Mailadresse lautet: info@eisenbahnfreunde-juenkerath.de


    Die Telefonnummer lautet: 01577 - 288 78 13. 

von Manfred Jehnen 24. Juli 2025
Unser Museumsstück des Monats ist eine Notlaterne der Deutschen Bundesbahn vor. Diese Form der Notlaternen gibt es auch von früheren Bahnverwaltungen. In unseren Beständen befinden sich solche der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und auch eine aus der Reichsbahnzeit von 1933 bis 1945.
von Manfred Jehnen 29. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 ist der 1966 in der Jünkerather DEMAG gebaute Roheisenpfannenwagen an seinen neuen Standort in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath umgezogen. Im Beitrag werden Videos und Fotos zu dieser besonderen Aktion präsentiert.
von Manfred Jehnen 26. Juni 2025
Unser Museumsstück des Monats ist Schienenstück mit Walzzeichen von 1884: Ein seltener Zeitzeuge aus Stahl, gewalzt von der UNION AG in Dortmund.
von Manfred Jehnen 25. Juni 2025
Am zweiten Tag der Umzugsaktion "Roheisenpfannenwagen" war frühes Aufstehen angesagt. Um kurz vor 5:00 Uhr morgens rollten die Tieflader an. Wenige Stunden später stand unser Wagen an seinem neuen Platz.
von Manfred Jehnen 24. Juni 2025
Tag 1 der Aktion "Umsetzung des Jünkerather Roheisenpfannenwagens" ist vorbei. Ziel war es, die Pfanne und den eigentlichen Wagen auf zwei Tieflader zu verfrachten, die Tieflader zu parken und den Kran an der Stelle, an der der Roheisenpfannenwagen seine neue Heimat finden soll, wieder aufzubauen.
von Manfred Jehnen 18. Juni 2025
Am 18.06.2025 haben wir unseren Roheisenpfannenwagen und das Umfeld am momentanen Standort in der Straße "Am Römerwall" für den Transport noch etwas aufgehübscht. Man muss sich halt um das "Heavy Metal" kümmern, sonst wachsen daraus im wahrsten Sinne des Wortes die Bäume in den Himmel. Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Beitrag.
von Manfred Jehnen 7. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 wird der rund 80 Tonnen schwere Roheisenpfannenwagen der Eisenbahnfreunde Jünkerath mit einem Schwertransport von seinem bisherigen Standort am Römerwall auf ein neues Gleis an der Park & Ride-Anlage gegenüber des Bahnhofs Jünkerath gesetzt. Mehr Informationen zum Hintergrund dieser spektakulären Aktion erfahren Sie im Blog der Eisenbahnfreunde Jünkerath.
von Manfred Jehnen 25. Mai 2025
Die neue EFJ-Info ist da! Unsere Vereinszeitschrift für Mitglieder bietet auf 32 Seiten wieder zahlreiche spannende Themen – unter anderem zur rechtsufrigen Moselstrecke, neuen Exponaten im Museum, einem beeindruckenden H0-Modell der 39 158 und zur Arbeit unserer Dienstagsrunde. In der Rubrik „Eisenbahnhistorisches“ starten wir außerdem eine neue Serie über historische Eisenbahnberufe. Das aktuelle Museumsstück des Monats: die alte Wetterfahne vom Bahnhof Jünkerath. Einen Überblick über alle Themen gibt’s im neuen Blogartikel!
von Manfred Jehnen 22. Mai 2025
Unser Museumsstück des Monats Mai 2025 ist eine Wetterfahne aus dem 19. Jahrhundert. Einst zierte das schmiedeeiserne Kunstwerk in Form eines Flügelrades das Dach des Bahnhofs Jünkerath. Heute kann man es auf dem Treppenaufgang des Eisenbahnmuseums Jünkerath bewundern.
von Manfred Jehnen 9. Mai 2025
Am 24. Dezember 1944 wurde der Eisenbahnknotenpunkt Jünkerath Ziel eines amerikanischen Luftangriffs. Einer der beteiligten Piloten, Charles J. Loring, wurde abgeschossen und geriet in Gefangenschaft. Jahrzehnte später führte die Recherche belgischer Heimatforscher zur Zusammenarbeit mit Rainer Helfen vom Eisenbahnmuseum Jünkerath und einem SWR-Fernsehbeitrag, der unter anderem im Museum gedreht wurde.