Wiedereröffnung des Eisenbahnmuseums Jünkerath

Manfred Jehnen • 3. Mai 2024

Wiedereröffnung des Eisenbahnmuseums Jünkerath am 2. Juni 2024

Bei der Hochwasserkatastrophe vom 14./15.07.2021 wurde unser altes Eisenbahnmuseum am Römerwall in Jünkerath zerstört. Das Hochwasser hatte unsere Museumsräume komplett überflutet. Als wir damals die ersten Besichtigungen vornehmen konnten, fiel es uns schwer, uns vorzustellen, was aus diesem Chaos an zerstörten und beschädigten Exponaten einmal erwachsen würde. Der Schock saß tief, insbesondere auch deshalb, weil unsere größten Schätze aus Papier waren. historisch wichtige Pläne, Kursbücher, Betriebsbücher von Dampflokomotiven, Fahrkarten, Urkunden und vieles mehr: alles war durchnässt und von den schlammigen Fluten bedeckt. So manches wichtige Exponat ging verloren oder wurde so beschädigt, dass keine Rettung mehr möglich war.


Fast drei Jahre nach diesen Ereignissen eröffnen wir unser Museum nun an anderer Stelle wieder neu. In unzähligen Arbeitsstunden und mit viel Sorgfalt haben wir das, was aus dem Hochwasser gerettet werden konnte, aufgearbeitet und wieder in einen präsentablen Zustand gebracht. Parallel dazu wurde in den Räumlichkeiten in der Mühlengasse 3a ein neues Museum aufgebaut, das sich sehen lassen kann. 


Dort findet man nun wieder zahlreiche große und kleine Dinge aus der über 150-jährigen Geschichte der Eisenbahn in Jünkerath und Umgebung. Uniformen, Laternen, Schilder und andere Gegenstände von Jünkerather Dampflokomotiven zieren die rund 95 m² umfassende Ausstellungsfläche. Auch einen kompletten Fahrkartenschalter haben wir nachgebaut. In den Vitrinen kann der interessierte Besucher viele Gegenstände aus dem Alltag der Eisenbahner bewundern. Fahrkarten, Stempel, Ölkännchen, Telefone und viele andere Gegenstände von der guten alten Eisenbahn wurden zusammengetragen und ansprechend präsentiert.


Doch das Eisenbahnmuseum Jünkerath ist mehr als nur ein Museum. Es ist auch ein Archiv, denn es beherbergt die größte Sammlung eisenbahnhistorischer Pläne der Eifel. Gebäudepläne, Brückenpläne, Gleispläne längst abgebauter Strecken, Urkunden und andere wichtige Originaldokumente lagern in den schmalen Schubladen der Stahlschränke, die sich im Ausstellungsraum befinden. Es sind zwar einige Pläne im Hochwasser verlorengegangen, doch viele konnten wir retten und wieder aufarbeiten.


Die Wiedereröffnung des Eisenbahnmuseums Jünkerath findet am 02.06.2024 statt. Aus Platz- und Sicherheitsgründen muss die Teilnehmerzahl für die Feierstunde, die um 14:00 Uhr beginnt, leider begrenzt werden. Deshalb sind für die Feierstunde nur geladene Gäste zugelassen.


Ab 16:00 Uhr öffnet das neue Eisenbahnmuseum dann die Tore für die Öffentlichkeit. Dazu laden die Eisenbahnfreunde alle Interessierten herzlich ein. Da vor dem Museum keine Parkplätze zur Verfügung stehen, werden die Besucher gebeten, auf dem ausgeschilderten Parkplatz am Birbach (Ecke Gewerkschaftsstraße / Escher Straße) zu parken. Von dort sind es nur wenige Fußminuten bis zum Museum.


Bis zum 30. September wird das Museum dann jeden Samstag zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr für Besucher öffnen. Für größere Gruppen sind auf Anfrage besondere Öffnungszeiten möglich.


Impressionen aus dem neuen Museum finden Sie hier.

von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.