Exkursion an der Eifelstrecke
Rainer Helfen • 15. März 2023
Wiederaufbau der Eifelstrecke / Exkursion der CDU Oberes Kylltal „Wir vor Ort“ am 11.03.2023 mit anschließendem Besuch bei den Eisenbahnfreunden Jünkerath
Die Eifelstrecke soll bis Ende 2023 wieder komplett wieder befahrbar sein. Bis Ende 2026 ist die Elektrifizierung der Bahnstrecke geplant. Da wo es möglich ist, ist ein zweigleisiger Ausbau geplant. Das und viele spannende Fragen wurden bei einer Exkursion, die von der „CDU Oberes Kylltal – Wir vor Ort“ organisiert wurde, diskutiert.
Christoph Michels, Leiter Betrieb DB-Netz Koblenz, I.NB-MI-N-KO, sowie Leiter Betrieb Netz Mainz, I.NB-MI-N-MZ, gab den Teilnehmern einen detaillierten Einblick in die laufenden Bauaktivitäten. Bei der Besichtigung des Brückenbauwerkes in Oberbettingen wurden die Probleme aber auch Chancen des Neubaus der Strecke aufgezeigt. Hier in Oberbettingen wird die Brücke derzeit für den zweigleisigen Betrieb bereits vorbereitet.
Das neue Stellwerk in Gerolstein wird komplett durch modernste Digitaltechnik neu aufgebaut. Künftig wird der Bahnbetrieb zwischen Ehrang und Nettersheim zentral von diesem Stellwerk aus kontrolliert und gesteuert. Christoph Michels gab, als zuständiger Leiter aller Stellwerke in unserer Region, einen Einblick in diese neue Technik.
Die Exkursion endete mit einem Besuch im neuen Eisenbahnmuseum der Eisenbahnfreunde Jünkerath e.V, wo sich die Teilnehmer über den Stand der Arbeiten der Eisenbahnfreunde Jünkerath informieren konnten. Christoph Michels erklärte anschließend anhand eines fundierten Vortrages die Maßnahmen aller Arbeiten, vom Beginn des Hochwassers im Jahre 2021 bis zur Inbetriebnahme der Eifelstrecke. Die Teilnehmer stellten fest, dass die Eifelstrecke für Pendler und Touristen eine wichtige Verkehrsader und von daher von elementarer Bedeutung für unsere Heimat ist.