Erfolgreicher Vortrag der Eisenbahnfreunde Jünkerath

Manfred Jehnen • 13. März 2023

Erfolgreicher Vortrag in Treis-Karden über die rechte Moselstrecke

Am 11. und 12. März 2023 fand in der alten Knabenschule Treis-Karden eine Ausstellung mit dem Thema: "Deckname "ZEISIG" - Zwangsarbeit im Tunnel. Ausstellung über die wechselvolle Geschichte des Treiser Tunnels" statt.

Der Treiser Tunnel - mit 2.565 m Länge der damals siebtlängste Tunnel in Deutschland - war Teil der rechten Moselstrecke, die 1914 als strategische Strecke von Ehrang nach Neuwied geplant, aber nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg nicht mehr gebaut wurde. Dadurch war auch der Treiser Tunnel nicht mehr notwendig.

In den 1930er Jahren begann man damit, den Tunnel für die Zucht von Champignons zu nutzen. Gegen Ende des Krieges diente der Tunnel unter dem Decknamen "ZEISIG" schließlich als unterirdische Produktionsstätte für Rüstungsgüter, bei der auch KZ-Häftlinge und andere Zwangsarbeiter eingesetzt wurden.

Diese in der Tat sehr wechselvolle Geschichte wurde von den Organisatoren der Ausstellung, Guido Pringnitz und  Albert Born, aufgearbeitet und die noch vorhandenen Exponate, angereichert durch Fotos, Pläne und andere Dokumente in der alten Knabenschule Treis-Karden ausgestellt. Dazu präsentierte man ein interessantes Rahmenprogramm mit Vorträgen und anderen Redebeiträgen. So berichtete Sandra Polom über den Leidensweg ihres Großvaters, der als Häftling im KZ-Außenlager Cochem-Bruttig-Treis arbeiten musste und auch im Treiser Tunnel eingesetzt war. Wolfgang Gückelhorn, bekannter Militärhistoriker, hielt einen interessanten Vortrag über die Parallelen zum Ahrtal, wo sich in den Tunneln der ebenfalls geplanten, aber nicht realisierten strategischen Bahn von Rech nach Neuß-Holzheim ähnliche Dinge zugetragen haben.

Unser Vereinsmitglied Martin Kreckler berichtete schließlich in einem inhaltlich und technisch anspruchsvollen Vortrag über die eisenbahnhistorischen Aspekte des Treiser Tunnels. Dabei wurde nicht nur der Tunnel näher beleuchtet, sondern die gesamte Strecke von Ehrang bis Neuwied. Martin Kreckler hat jahrelang zu dieser interessanten Eisenbahnlinie recherchiert und in dieser Zeit zahlreiche Dokumente und Fotos zusammengetragen. 

In dem rund 1,5-stündigen Vortrag wurden anhand von Plänen und Fotos die Streckenverläufe dargestellt, außerdem markante eisenbahntechnische Bauten wie zum Beispiel das Quinter Viadukt, die Neefer Brücke, das Viadukt in Bruttig, der Treiser Tunnel, der Bahnhof und die Betriebswerkstätte Treis oder die Kronprinzenbrücke bei Engers. 

Ein aufmerksames Publikum dankte dem Autor für seine professionelle Arbeit mit viel Applaus. 

In Kürze bringt Martin Kreckler übrigens bei den Eisenbahnfreunden Jünkerath ein Buch zu dieser ganz besonderen Strecke heraus. Wenn Sie Interesse an diesem Buch haben, setzen wir Sie gerne auf unsere  Vormerkliste. Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit ihren Kontaktdaten an info@eisenbahnfreunde-juenkerath.de.
Aufmerksame Zuschauer verfolgen den Vortrag von Martin Kreckler
von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.