Die EFJ jetzt auch bei Instagram

Manfred Jehnen • 8. April 2023

Die Eisenbahnfreunde haben nun auch einen Instagram-Auftritt

Instagram ist ein soziales Netzwerk mit Fokus auf - wie es bei Wikipedia heißt - Video- und Fotosharing. 


Im vergangenen Jahr hatte Instagram in Deutschland gut 27 Millionen Nutzer. Die größte Gruppe sind die 25- bis 34-Jährigen, gefolgt von den 18- bis 24-Jährigen. 


Damit kommen wir zu den Gründen, die uns veranlasst haben, einen Instagram-Account zu eröffnen. Wenn man sich mit Eisenbahngeschichte beschäftigt, stößt man vielfach auf Vorurteile und gerade bei der jüngeren Generation haben unsere Themen ein eher angestaubtes Image. Dabei ist das, was wir tun, alles andere als langweilig. 


Wir forschen, wir erarbeiten Konzepte, wir erstellen Präsentationen, wir schreiben Bücher, wir halten Vorträge, wir gestalten ein Museum sowie Ausstellungen etc. Vereinsarbeit bei uns heißt - für die, die wollen - darüber hinaus auch:

  • handwerkliche Arbeit im Museum oder auch zu Hause (zum Beispiel Aufarbeitung von Museums-Exponaten)
  • Pflege der Homepage, der Facebook-Seite und jetzt auch des Instagram-Auftritts
  • Pressearbeit
  • Kontaktpflege mit anderen Vereinen, Museen etc.
  • Verwaltung der Buchversendungen
  • Erfassen des Museumsbestands
  • Erstellen der Vereinszeitschrift EFJ-Info

Das und noch mehr wollen wir auch der Zielgruppe nahebringen, die wir bisher noch nicht in dem Maß erreichen, wie es wünschenswert wäre.


Wir werden in Zukunft in kürzeren Abständen als bei Facebook oder auf der Homepage über unsere Aktivitäten berichten, kurz und knapp, mit Fotos oder Videos.


Wir sind gespannt darauf, wie sich das Ganze entwickelt. Wenn auch Sie einen Instagram-Account haben, wäre es klasse, wenn wir Sie als Follower gewinnen könnten. Sie finden uns unter


https://www.instagram.com/eisenbahnfreunde_juenkerath/ 


Helfen Sie mit, dass sich unsere Seite schnell verbreitet!


Den Anfang haben wir heute gemacht: mit einem Beitrag über die Restaurierung unseres historischen Fahrkartenschranks. 

von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.
von Manfred Jehnen 24. Juli 2025
Unser Museumsstück des Monats ist eine Notlaterne der Deutschen Bundesbahn vor. Diese Form der Notlaternen gibt es auch von früheren Bahnverwaltungen. In unseren Beständen befinden sich solche der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und auch eine aus der Reichsbahnzeit von 1933 bis 1945.
von Manfred Jehnen 29. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 ist der 1966 in der Jünkerather DEMAG gebaute Roheisenpfannenwagen an seinen neuen Standort in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath umgezogen. Im Beitrag werden Videos und Fotos zu dieser besonderen Aktion präsentiert.
von Manfred Jehnen 26. Juni 2025
Unser Museumsstück des Monats ist Schienenstück mit Walzzeichen von 1884: Ein seltener Zeitzeuge aus Stahl, gewalzt von der UNION AG in Dortmund.
von Manfred Jehnen 25. Juni 2025
Am zweiten Tag der Umzugsaktion "Roheisenpfannenwagen" war frühes Aufstehen angesagt. Um kurz vor 5:00 Uhr morgens rollten die Tieflader an. Wenige Stunden später stand unser Wagen an seinem neuen Platz.
von Manfred Jehnen 24. Juni 2025
Tag 1 der Aktion "Umsetzung des Jünkerather Roheisenpfannenwagens" ist vorbei. Ziel war es, die Pfanne und den eigentlichen Wagen auf zwei Tieflader zu verfrachten, die Tieflader zu parken und den Kran an der Stelle, an der der Roheisenpfannenwagen seine neue Heimat finden soll, wieder aufzubauen.
von Manfred Jehnen 18. Juni 2025
Am 18.06.2025 haben wir unseren Roheisenpfannenwagen und das Umfeld am momentanen Standort in der Straße "Am Römerwall" für den Transport noch etwas aufgehübscht. Man muss sich halt um das "Heavy Metal" kümmern, sonst wachsen daraus im wahrsten Sinne des Wortes die Bäume in den Himmel. Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Beitrag.