Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath

Manfred Jehnen • 11. August 2023

Am 23.09.2023 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung der EFJ statt

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath e. V. sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.

Die Versammlung findet am Samstag, dem 23.09.2023, um 15:00 Uhr in unseren neuen Museumsräumlichkeiten in Jünkerath-Glaadt, Mühlengasse 3 statt.

Die Tagesordnung lautet wie folgt:

1. Begrüßung
2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
3. Bericht der Schatzmeisterin
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl neuer Kassenprüfer und Stellvertreter
8. Arbeits- und Veranstaltungsprogramm 2023/2024
9. Verschiedenes

Eine Anreise mit der Deutschen Bahn ist wegen der hochwasserbedingten Zerstörungen an der Eifelstrecke leider immer noch nicht möglich. Da am Museum nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, bitten wir darum, auf dem Parkplatz am Birbachtal (Schulstraße) zu parken. Von dort ist es nur ein kleiner Fußweg (rund 300 m) durch die Mühlengasse bis zum Museum. Einen Plan finden Sie unter diesem Link.

Außerdem bitten wir zu beachten, dass die zum Zeitpunkt der Versammlung gültigen Corona-Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz zur Anwendung kommen. Diese können bei Bedarf auf der Internetseite www.corona.rlp.de nachgelesen werden.

Um eine möglichst breite Meinungsbildung zu gewährleisten, wäre es schön, wenn möglichst viele an der Jahreshauptversammlung teilnehmen würden. Die Versammlung ist auch eine gute Gelegenheit, unsere neuen Räumlichkeiten zu besichtigen!

Wenn noch Zeit ist und Interesse besteht, zeigen wir im Anschluss an die Versammlung Bilder aus der reichhaltigen Eisenbahngeschichte der Eifel. Für Fragen stehe ich gerne unter der Telefonnummer 01577 – 288 78 13 zur Verfügung.

Die Mitglieder werden selbstverständlich gesondert per Mail bzw. Briefpost zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Außerdem erfolgt eine Veröffentlichung des Termins im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Gerolstein.
von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.