Museumsstück des Monats August 2023: das Signalhorn

Manfred Jehnen • 30. August 2023

Museumsstück des  Monats August: das Signalhorn

Wer durch ein Museum schlendert, sieht unzählige Dinge und nimmt sie mehr oder weniger intensiv wahr. Man kann sich nicht mit jedem Einzelstück beschäftigen und sich nicht alles merken. Die eher unscheinbaren Dinge geraten dabei meistens etwas ins Hintertreffen. Dabei haben sie es häufig in besonderem Maße verdient, gebührend gewürdigt zu werden und so manche Exponate haben eine spannende Geschichte zu erzählen.

Deshalb haben wir vor einiger Zeit in unserer Mitgliederzeitschrift "EFJ-Info" die Rubrik "Museumsstück des Monats" eingeführt. Dort berichten wir regelmäßig in ausführlicher Form über ein Exponat aus unserem Museumsbestand. In etwas kürzerer Form, dafür jeden Monat, wollen wir das nun auch hier auf der Homepage und in unseren Social-Media-Angeboten tun.

Diesmal haben wir das Signalhorn ausgewählt. Sicherheit ist bei der Eisenbahn oberstes Gebot. Ausgefeilte Signal- und Sicherheitstechniken sorgen dafür, dass die Eisenbahn eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt ist.

Das Signalhorn dient dazu, andere Menschen vor drohenden Gefahren zu warnen. Neben Werkzeug, Signalflagge und Knallkapseln gehörte das Signalhorn zur Grundausstattung des Streckenwärters, auch Bahnwärter oder Streckenläufer genannt. 


Streckenläufer gibt es bei der Deutschen Bahn schon lange nicht mehr aber auch heute noch ist das Signalhorn - in abgewandelter Form - bei der Eisenbahn im Einsatz, zum Beispiel im Gleisbau bei der Absicherung von Baustellen. Es warnt die Arbeiter vor herannahenden Zügen und anderen Gefahren.


Ein eingravierter Schriftzug besagt, dass unser Museumsstück des Monats von der 1842 gegründeten Metallwarenfabrik F.F.A Schulze, Berlin, hergestellt wurde. Die Firma Schulze war Hersteller von Lampen, Laternen etc. aus Blech und nach eigener Aussage Hauptlieferant für Post, Bahn und Marine.


Wann genau unser Exponat hergestellt wurde, wissen wir nicht. Es ist aber anzunehmen, dass die Produktion vor 1945 erfolgte. Was mag unser Signalhorn nicht schon alles gesehen haben und wo genau mag es im Einsatz gewesen sein? Auch das können wir nicht mit Bestimmtheit sagen. Es war jedenfalls bei der Eisenbahn im Einsatz und hat dort zur Sicherheit im Betrieb beigetragen.... und wer weiß: Vielleicht hat es ja sogar Menschenleben gerettet.

von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.
von Manfred Jehnen 24. Juli 2025
Unser Museumsstück des Monats ist eine Notlaterne der Deutschen Bundesbahn vor. Diese Form der Notlaternen gibt es auch von früheren Bahnverwaltungen. In unseren Beständen befinden sich solche der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und auch eine aus der Reichsbahnzeit von 1933 bis 1945.
von Manfred Jehnen 29. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 ist der 1966 in der Jünkerather DEMAG gebaute Roheisenpfannenwagen an seinen neuen Standort in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath umgezogen. Im Beitrag werden Videos und Fotos zu dieser besonderen Aktion präsentiert.
von Manfred Jehnen 26. Juni 2025
Unser Museumsstück des Monats ist Schienenstück mit Walzzeichen von 1884: Ein seltener Zeitzeuge aus Stahl, gewalzt von der UNION AG in Dortmund.
von Manfred Jehnen 25. Juni 2025
Am zweiten Tag der Umzugsaktion "Roheisenpfannenwagen" war frühes Aufstehen angesagt. Um kurz vor 5:00 Uhr morgens rollten die Tieflader an. Wenige Stunden später stand unser Wagen an seinem neuen Platz.
von Manfred Jehnen 24. Juni 2025
Tag 1 der Aktion "Umsetzung des Jünkerather Roheisenpfannenwagens" ist vorbei. Ziel war es, die Pfanne und den eigentlichen Wagen auf zwei Tieflader zu verfrachten, die Tieflader zu parken und den Kran an der Stelle, an der der Roheisenpfannenwagen seine neue Heimat finden soll, wieder aufzubauen.
von Manfred Jehnen 18. Juni 2025
Am 18.06.2025 haben wir unseren Roheisenpfannenwagen und das Umfeld am momentanen Standort in der Straße "Am Römerwall" für den Transport noch etwas aufgehübscht. Man muss sich halt um das "Heavy Metal" kümmern, sonst wachsen daraus im wahrsten Sinne des Wortes die Bäume in den Himmel. Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Beitrag.