Frohe Weihnachten!

Manfred Jehnen • 23. Dezember 2024

Die Eisenbahnfreunde Jünkerath wünschen frohe Weihnachten!

Ein für die Eisenbahnfreunde Jünkerath sehr erfolgreiches und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu.


Wer die Gelegenheit hatte, unsere Zeitschrift „EFJ-Info“ zu lesen, konnte sich einen guten Eindruck davon verschaffen, was sich in diesem Jahr im Verein und im Eisenbahnmuseum Jünkerath getan hat. In drei Ausgaben mit insgesamt 136 Seiten haben wir unsere Mitglieder ausführlich informiert. 


Wir können mit Stolz und Dankbarkeit auf dieses Jahr 2024 zurückblicken. Es gab zahlreiche Aktivitäten, darunter solche Highlights wie die Präsentation unseres neuen Buches über den Lokfriedhof Karthaus, die Museumseröffnung, die Crowdfunding-Aktion oder die Eisenbahnuniform-Modenschau.


Wir haben unseren Bekanntheitsgrad in den letzten 12 Monaten weiter gesteigert. Dazu haben unsere eigenen Initiativen in Sachen Öffentlichkeitsarbeit beigetragen, aber natürlich auch die beiden Auftritte, die wir 2024 in der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz hatten. Besonders durch den Live-Auftritt bei den Couch-Gesprächen der SWR Landesschau, der dem Wiederaufbau unseres Eisenbahnmuseums gewidmet war, konnten wir viel Werbung in eigener Sache machen.


Auch dadurch ist es uns gelungen, unsere Museumsbestände in diesem Jahr um viele schöne Exponate zu ergänzen, denn viele Sammler sind auf uns aufmerksam geworden, haben uns Vertrauen geschenkt und das, was sie teilweise über Jahrzehnte hinweg gesammelt haben, dem Museum zur Verfügung gestellt. Das ist eine tolle Entwicklung, die dabei hilft, unser im Juni neu eröffnetes Eisenbahnmuseum noch attraktiver für die Besucher aus nah und fern zu machen.


Und so gehen wir mit viel Optimismus in das Jahr 2025, für das wir bereits einige spannende Dinge auf der Agenda haben. Wir werden ein weiteres neues Buch vorstellen, zwei interessante Vorträge präsentieren und natürlich auch wieder unser Museum für die Besucher öffnen. Darüber hinaus stehen zahlreiche kleinere Aktivitäten auf dem Plan und auch hinter den Kulissen gibt es viel Arbeit. Stichworte sind hier „Digitalisierung“ und „Inventarisierung“. Sie sehen: es wird auch im nächsten Jahr nicht langweilig bei den Eisenbahnfreunden Jünkerath.


Wir danken allen Mitgliedern, Unterstützern, unseren Buchkunden und natürlich den Museumsbesuchern ganz herzlich für ihre Verbundenheit und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2025! 

von Manfred Jehnen 24. Juli 2025
Unser Museumsstück des Monats ist eine Notlaterne der Deutschen Bundesbahn vor. Diese Form der Notlaternen gibt es auch von früheren Bahnverwaltungen. In unseren Beständen befinden sich solche der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und auch eine aus der Reichsbahnzeit von 1933 bis 1945.
29. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 ist der 1966 in der Jünkerather DEMAG gebaute Roheisenpfannenwagen an seinen neuen Standort in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath umgezogen. Im Beitrag werden Videos und Fotos zu dieser besonderen Aktion präsentiert.
von Manfred Jehnen 26. Juni 2025
Unser Museumsstück des Monats ist Schienenstück mit Walzzeichen von 1884: Ein seltener Zeitzeuge aus Stahl, gewalzt von der UNION AG in Dortmund.
von Manfred Jehnen 25. Juni 2025
Am zweiten Tag der Umzugsaktion "Roheisenpfannenwagen" war frühes Aufstehen angesagt. Um kurz vor 5:00 Uhr morgens rollten die Tieflader an. Wenige Stunden später stand unser Wagen an seinem neuen Platz.
von Manfred Jehnen 24. Juni 2025
Tag 1 der Aktion "Umsetzung des Jünkerather Roheisenpfannenwagens" ist vorbei. Ziel war es, die Pfanne und den eigentlichen Wagen auf zwei Tieflader zu verfrachten, die Tieflader zu parken und den Kran an der Stelle, an der der Roheisenpfannenwagen seine neue Heimat finden soll, wieder aufzubauen.
von Manfred Jehnen 18. Juni 2025
Am 18.06.2025 haben wir unseren Roheisenpfannenwagen und das Umfeld am momentanen Standort in der Straße "Am Römerwall" für den Transport noch etwas aufgehübscht. Man muss sich halt um das "Heavy Metal" kümmern, sonst wachsen daraus im wahrsten Sinne des Wortes die Bäume in den Himmel. Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Beitrag.
von Manfred Jehnen 7. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 wird der rund 80 Tonnen schwere Roheisenpfannenwagen der Eisenbahnfreunde Jünkerath mit einem Schwertransport von seinem bisherigen Standort am Römerwall auf ein neues Gleis an der Park & Ride-Anlage gegenüber des Bahnhofs Jünkerath gesetzt. Mehr Informationen zum Hintergrund dieser spektakulären Aktion erfahren Sie im Blog der Eisenbahnfreunde Jünkerath.
von Manfred Jehnen 25. Mai 2025
Die neue EFJ-Info ist da! Unsere Vereinszeitschrift für Mitglieder bietet auf 32 Seiten wieder zahlreiche spannende Themen – unter anderem zur rechtsufrigen Moselstrecke, neuen Exponaten im Museum, einem beeindruckenden H0-Modell der 39 158 und zur Arbeit unserer Dienstagsrunde. In der Rubrik „Eisenbahnhistorisches“ starten wir außerdem eine neue Serie über historische Eisenbahnberufe. Das aktuelle Museumsstück des Monats: die alte Wetterfahne vom Bahnhof Jünkerath. Einen Überblick über alle Themen gibt’s im neuen Blogartikel!
von Manfred Jehnen 22. Mai 2025
Unser Museumsstück des Monats Mai 2025 ist eine Wetterfahne aus dem 19. Jahrhundert. Einst zierte das schmiedeeiserne Kunstwerk in Form eines Flügelrades das Dach des Bahnhofs Jünkerath. Heute kann man es auf dem Treppenaufgang des Eisenbahnmuseums Jünkerath bewundern.
von Manfred Jehnen 9. Mai 2025
Am 24. Dezember 1944 wurde der Eisenbahnknotenpunkt Jünkerath Ziel eines amerikanischen Luftangriffs. Einer der beteiligten Piloten, Charles J. Loring, wurde abgeschossen und geriet in Gefangenschaft. Jahrzehnte später führte die Recherche belgischer Heimatforscher zur Zusammenarbeit mit Rainer Helfen vom Eisenbahnmuseum Jünkerath und einem SWR-Fernsehbeitrag, der unter anderem im Museum gedreht wurde.