Vortrag der Eisenbahnfreunde Jünkerath

18. November 2023

Gelungener Vortrag zum Thema "Einblick und Erinnerungen an den Güterzug-Dampfbetrieb auf der Moselstrecke zwischen Ehrang und Koblenz"

Rund 40 Besucher hatten an diesem nasskalten Samstag den Weg ins Eisenbahnmuseum nach Jünkerath gefunden und dabei teilweise eine weite Anreise auf sich genommen. Ein Eisenbahnfreund war sogar aus dem etwa 240 Kilometer entfernten Mannheim in die Eifel gekommen, um sich den Vortrag von Martin Kreckler anzuschauen und anzuhören.

Der Referent nahm die Teilnehmer mit auf eine Reise am Ende der 1960er Jahre von Ehrang nach Koblenz und zurück. Die meiste Zeit war man mit einer Dampflokomotive der Baureihe 44 unterwegs. Diese Lokomotiven waren schwere Güterzug-Einheitsdampflokomotiven, die von der neu gegründeten Deutschen Reichsbahn zu Beginn der 1920er Jahre entwickelt worden. Die ersten 10 Stück dieser Baureihe wurden 1926 ausgeliefert. Sie waren für die Beförderung von schweren Güterzügen auf Mittelgebirgsstrecken vorgesehen.

Der Referent hat eine ganz besondere Beziehung zur Baureihe 44 und speziell zur 44 1211. Vater Heinrich Kreckler war Lokführer und ist viele Jahre auf dieser Lok und dieser Strecke gefahren. Zudem ist Martin Kreckler unweit des Bw Ehrang und daher sozusagen mit Dampf und Ruß aufgewachsen.

Mit zahlreichen Fotos und Original-Dienstplänen bzw. Lokomotiv-Laufplänen entführte Martin Kreckler die Zuhörer in die Zeit, als man noch einige Dampflokomotiven im Betrieb erleben konnte. Er erläuterte die Tätigkeiten von Heizer und Lokomotivführer und ging intensiv auf die Besonderheiten ein, die die Strecke mit dem "Bengeler Berg" mit sich brachte. 

Großer Applaus stand am Ende des rund zweistündigen Vortrags und belohnte den Referenten für seinen inhaltlich und technisch sehr gelungenen Vortrag. Im Anschluss hatten die Besucher noch die Gelegenheit, sich mit den Verantwortlichen der Eisenbahnfreunde Jünkerath auszutauschen und Bücher käuflich zu erwerben.

Abschließend noch einige Impressionen von der Veranstaltung.

Der Referent


Martin Kreckler ist seit fast 35 Jahren Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Jünkerath. 


Das Thema Eisenbahn wurde ihm sozusagen in die Wiege gelegt. Inspiriert durch seinen Vater, der viele Jahre Lokführer im Bw Ehrang war, interessierte Martin Kreckler sich schon früh für die Eisenbahn und eignete sich im Laufe der Jahre ein umfangreiches Fachwissen an. Auch als Buchautor machte er sich einen Namen. Gemeinsam mit seinem Bruder Wolfgang verfasste er das im Jahre 2008 im EK-Verlag veröffentlichte Buch "Eisenbahn in Ehrang". 2017 folgte im Eigenverlag der Eisenbahnfreunde Jünkerath ein 428 Seiten umfassendes Werk über das ehemalige Eisenbahn-Ausbesserungswerk Trier


In Ehrang aufgewachsen, kennt Martin Kreckler die Moselstrecke wie kaum ein anderer. 


von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.
von Manfred Jehnen 24. Juli 2025
Unser Museumsstück des Monats ist eine Notlaterne der Deutschen Bundesbahn vor. Diese Form der Notlaternen gibt es auch von früheren Bahnverwaltungen. In unseren Beständen befinden sich solche der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und auch eine aus der Reichsbahnzeit von 1933 bis 1945.
von Manfred Jehnen 29. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 ist der 1966 in der Jünkerather DEMAG gebaute Roheisenpfannenwagen an seinen neuen Standort in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath umgezogen. Im Beitrag werden Videos und Fotos zu dieser besonderen Aktion präsentiert.
von Manfred Jehnen 26. Juni 2025
Unser Museumsstück des Monats ist Schienenstück mit Walzzeichen von 1884: Ein seltener Zeitzeuge aus Stahl, gewalzt von der UNION AG in Dortmund.
von Manfred Jehnen 25. Juni 2025
Am zweiten Tag der Umzugsaktion "Roheisenpfannenwagen" war frühes Aufstehen angesagt. Um kurz vor 5:00 Uhr morgens rollten die Tieflader an. Wenige Stunden später stand unser Wagen an seinem neuen Platz.
von Manfred Jehnen 24. Juni 2025
Tag 1 der Aktion "Umsetzung des Jünkerather Roheisenpfannenwagens" ist vorbei. Ziel war es, die Pfanne und den eigentlichen Wagen auf zwei Tieflader zu verfrachten, die Tieflader zu parken und den Kran an der Stelle, an der der Roheisenpfannenwagen seine neue Heimat finden soll, wieder aufzubauen.
von Manfred Jehnen 18. Juni 2025
Am 18.06.2025 haben wir unseren Roheisenpfannenwagen und das Umfeld am momentanen Standort in der Straße "Am Römerwall" für den Transport noch etwas aufgehübscht. Man muss sich halt um das "Heavy Metal" kümmern, sonst wachsen daraus im wahrsten Sinne des Wortes die Bäume in den Himmel. Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Beitrag.