Vortrag der Eisenbahnfreunde Jünkerath

Manfred Jehnen • 28. September 2023

Einblick und Erinnerungen an den Güterzug-Dampfbetrieb auf der Moselstrecke zwischen Ehrang und Koblenz

Am 18.11.2023 um 15:00 Uhr findet der nächste Vortrag im Eisenbahnmuseum Jünkerath statt. Diesmal entführt unser Referent Martin Kreckler die Besucher an die Mosel und nimmt sie mit auf eine Fahrt zwischen Ehrang und Koblenz. 

Der Referent


Martin Kreckler ist seit fast 35 Jahren Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Jünkerath. 


Das Thema Eisenbahn wurde ihm sozusagen in die Wiege gelegt. Inspiriert durch seinen Vater, der viele Jahre Lokführer im Bw Ehrang war, interessierte Martin Kreckler sich schon früh für die Eisenbahn und eignete sich im Laufe der Jahre ein umfangreiches Fachwissen an. Auch als Buchautor machte er sich einen Namen. Gemeinsam mit seinem Bruder Wolfgang verfasste er das im Jahre 2008 im EK-Verlag veröffentlichte Buch "Eisenbahn in Ehrang". 2017 folgte im Eigenverlag der Eisenbahnfreunde Jünkerath ein 428 Seiten umfassendes Werk über das ehemalige Eisenbahn-Ausbesserungswerk Trier


In Ehrang aufgewachsen, kennt Martin Kreckler die Moselstrecke wie kaum ein anderer. 


Der Vortrag


Der Personen- und Güterzugverkehr auf der Moselstrecke war bis ins Jahr 1974 geprägt vom Dampflokbetrieb. Insbesondere dürften die Dampfloks der Baureihe 44, 50, 01, 38 und 23 noch vielen in Erinnerung geblieben sein.


Die Moselstrecke verlangte wegen der Steigungen von Ehrang bis Hetzerath und in Gegenrichtung von Cochem bis Ürzig von Mensch und Maschine besondere Leistungen ab. 


Für hohes Interesse bei Eisenbahnfreunden sorgten hierbei die starken Güterzuglokomotiven der Baureihe 44 die vor ihren tonnenschweren Güterzügen bei ihren Abfahrten und auf den 1:100 Steigungen ein imposantes Schauspiel ablieferten.


Die schon betagten Lokomotiven konnten in den Zeiten der Hochkonjunktur und bis zur Aufnahme des elektrischen Betriebes noch einmal zeigen was sie zu leisten im Stande waren.


Das Bahnbetriebswerk Ehrang mit dem Güterbahnhof war hauptsächlich für den Güterzugbetrieb zuständig. Am zu Ende gehenden Dampfbetrieb waren hier auch noch Schnellzugloks der Baureihe 01 stationiert. Hier wurden die Dampfloks restauriert, gepflegt und auch repariert. 


Der Vortrag erinnert an diese Zeiten im Bw Ehrang und der Moselstrecke. Hierin wird u. a. anhand von Originaldokumenten die Fahrt mit Güterzügen im "Bengeler Berg" genauer beleuchtet und auch die Arbeiten des Lokführers und Heizers hervorgehoben. 


Viele Fotos, Abbildungen und Daten werden den Vortrag untermauern. Hier ein kleiner Vorgeschmack.


Anreise und Parkmöglichkeiten


Bitte beachten Sie, dass eine Anreise mit der Deutschen Bahn bis nach Jünkerath wegen der hochwasserbedingten Zerstörungen an der Eifelstrecke leider immer noch nicht möglich ist.


Da am Museum keine Parkplätze zur Verfügung stehen, bitten wir darum, auf dem Parkplatz am Birbachtal (Schulstraße) zu parken.  Von dort ist es nur ein kleiner Fußweg (rund 300 m) durch die Mühlengasse bis zum Museum. Einen Plan finden Sie unter diesem Link oder als Datei zum Download.


Für Fragen steht Ihnen der Vorsitzende der EFJ unter der Telefonnummer 01577 - 288 78 13 zur Verfügung. Gerne können Sie uns auch per Mail unter info@eisenbahnfreunde-juenkerath.de kontaktieren.

von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.